Werbung

Nachricht vom 23.08.2020    

Grüne Dierdorf diskutieren über Radwege und Artenvielfalt

Der Grüne Landtagskandidat Oliver Köppl moderierte die öffentliche Sitzung des Grünen Ortsvereins die sich zunächst mit den Schwierigkeiten des sicheren Radfahrens in Dierdorf beschäftigte.

Symbolfoto

Dierdorf. Mitglieder und Gäste berichteten mit Hilfe von Fotos der Gefahrenstellen anschaulich von persönlichen Erfahrungen und betonten die Probleme bei der Überquerung der vielbefahrenen Neuwieder Straße (B 413). Zur Ausarbeitung eines konkreten Verbesserungsvorschlages für die Dierdorfer Radfahrer wird nun ein Arbeitskreis gebildet. Ergebnisse sollen dem Stadtrat vorgestellt werden.

Der Marother Manfred Kruppa stellte dann die „Initiative Artenvielfalt WW“ vor, die das Ziel hat, über die Möglichkeiten des Klimaschutzes und des Erhalts der Vielfalt im nahen Lebensumfeld zu informieren. Er betonte die Vernetzung der Lebenskreisläufe in unserer Natur und die Abhängigkeit verschiedener Tier- und Pflanzenarten voneinander. Eine große Artenvielfalt ist daher für das Überleben vieler Insekten und Pflanzen und damit auch für viele wirtschaftliche Tätigkeiten wichtig! Auf der Homepage „www.inaww.eu“ fordert die Initiative Gemeinden, private Grundstücksbesitzer und Landwirte auf, Monokulturen entgegenzuwirken.



Oliver Köppl freut sich über Anregungen und Hinweise die den Bürgerinnen und Bürger am Herzen liegen an: ovdierdorf@gruene-neuwied.de. Gerne greift er konstruktive Vorschläge in seinem bevorstehenden Wahlkampf für die Landtagswahlen auf. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter der Asbacher Kleiderkammer

Auch die Arbeiterwohlfahrt Asbacher Land e.V. musste auf Grund der Verordnung gegen die Ausbreitung des ...

Malte Sonnenfeld - Nur Kunst keine Deko

Vom 23. August bis 4. Oktober 2020 zeigt die Gesellschaft der Freunde junger Kunst in ihren Räumen im ...

Fahrer flüchtet nach Unfall auf der B 256 - Grund Alkohol

In der Nacht zum Sonntag (23. August) wurde die Polizei in Neuwied über einen Verkehrsunfall auf der ...

Nicole nörgelt… über Spieleabende mit folgender Ehekrise und mehr

Mögen Sie Ihre Freunde, Ihre Familie, ja vielleicht sogar Ihre Kollegen und Nachbarn? Dann lassen Sie ...

Drei Männer als Überraschungsmenü im Hotel zur Post

„Kabarett á la Surprise“ mit drei Künstlern ist immer die finale Veranstaltung einer Kabarett-Saison ...

Motorradfahrerin stürzt schwer - Rettungshubschrauber im Einsatz

Am heutigen Samstag (22. August) kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Motorradfahrerin ...

Werbung