Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Bendorfer Marktmusik wird im September fortgesetzt

Am Freitag, 4. September, wird die Reihe der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ nach pandemiebedingter Pause fortgesetzt. Sitzplatzkarten sind im Pfarrbüro erhältlich.

Endlich erklingt die Orgel der Bendorfer Medarduskirche wieder im Rahmen der „Marktmusik zum Abendläuten“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die 52. Marktmusik in der Medarduskirche knüpft an das Jahresthema der Reihe an und stellt Simon von Cyrene, eine biblische Gestalt aus dem Neuen Testament, in den Mittelpunkt - jener Mann, der gezwungen wird, Jesus beim Tragen des Kreuzes zu unterstützen.

Gisbert Wüst, der ehemalige Kantor von St. Medard, hat ein Programm mit Werken von Bruhns, Liszt, Karg-Elert, Plum, Heiller und Hesse zusammengestellt. Pfarrer Joachim Fey moderiert dieses abendliche Angebot. Julia Schlothmann (Essen), die laut Plan die 57. Marktmusik spielen sollte, musste wegen einer coronabedingt verschobenen Studienprüfung absagen.

Die Marktmusik beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr am Haupteingang (Kirchplatz). Für die Durchführung der Marktmusik gelten die rheinland-pfälzischen Schutzmaßnahmen beziehungsweise die Regeln der Diözese für gottesdienstliche Angebote. Es ist eine Schutzmaske erforderlich. Interessenten und Besucher müssen sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Medard eine kostenlose Sitzplatzkarte abholen. Diese Karte ist dann mit den üblichen Daten ausgefüllt zur Marktmusik mitzubringen und dem Begrüßungsteam am Eingang vorzulegen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Karten liegen bereit und können auch telefonisch vorbestellt werden (02622/3163).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


CDU Bad Hönningen unterstützt Jan Ermtraud bei Bürgermeisterwahl

Der Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud nutzte die Sommertour von Christian Baldauf, um offiziell in den ...

SBN erweitern Blumenwiesen und naturnahe Flächen

Wer mehr Biodiversität in Städten will, muss Flächen für eine größere biologische Vielfalt umgestalten. ...

Motorradfahrerin stürzt schwer - Rettungshubschrauber im Einsatz

Am heutigen Samstag (22. August) kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Motorradfahrerin ...

Feuer im Sägewerk Oberhonnefeld

Am Freitagabend, den 21. August 2020 wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach um 20:05 Uhr ...

Neuer Spielplatz am Ulmenweg kann ab Herbst genutzt werden

Der Raiffeisenring erhält ein neues Schmuckstück – einen attraktiven Kinderspielplatz mitten in einem ...

Urteil OVG: Bordellschließung zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Das in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Verbot ...

Werbung