Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Bendorfer Marktmusik wird im September fortgesetzt

Am Freitag, 4. September, wird die Reihe der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ nach pandemiebedingter Pause fortgesetzt. Sitzplatzkarten sind im Pfarrbüro erhältlich.

Endlich erklingt die Orgel der Bendorfer Medarduskirche wieder im Rahmen der „Marktmusik zum Abendläuten“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die 52. Marktmusik in der Medarduskirche knüpft an das Jahresthema der Reihe an und stellt Simon von Cyrene, eine biblische Gestalt aus dem Neuen Testament, in den Mittelpunkt - jener Mann, der gezwungen wird, Jesus beim Tragen des Kreuzes zu unterstützen.

Gisbert Wüst, der ehemalige Kantor von St. Medard, hat ein Programm mit Werken von Bruhns, Liszt, Karg-Elert, Plum, Heiller und Hesse zusammengestellt. Pfarrer Joachim Fey moderiert dieses abendliche Angebot. Julia Schlothmann (Essen), die laut Plan die 57. Marktmusik spielen sollte, musste wegen einer coronabedingt verschobenen Studienprüfung absagen.

Die Marktmusik beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr am Haupteingang (Kirchplatz). Für die Durchführung der Marktmusik gelten die rheinland-pfälzischen Schutzmaßnahmen beziehungsweise die Regeln der Diözese für gottesdienstliche Angebote. Es ist eine Schutzmaske erforderlich. Interessenten und Besucher müssen sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Medard eine kostenlose Sitzplatzkarte abholen. Diese Karte ist dann mit den üblichen Daten ausgefüllt zur Marktmusik mitzubringen und dem Begrüßungsteam am Eingang vorzulegen.



Die Karten liegen bereit und können auch telefonisch vorbestellt werden (02622/3163).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


CDU Bad Hönningen unterstützt Jan Ermtraud bei Bürgermeisterwahl

Der Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud nutzte die Sommertour von Christian Baldauf, um offiziell in den ...

SBN erweitern Blumenwiesen und naturnahe Flächen

Wer mehr Biodiversität in Städten will, muss Flächen für eine größere biologische Vielfalt umgestalten. ...

Motorradfahrerin stürzt schwer - Rettungshubschrauber im Einsatz

Am heutigen Samstag (22. August) kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Motorradfahrerin ...

Feuer im Sägewerk Oberhonnefeld

Am Freitagabend, den 21. August 2020 wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach um 20:05 Uhr ...

Neuer Spielplatz am Ulmenweg kann ab Herbst genutzt werden

Der Raiffeisenring erhält ein neues Schmuckstück – einen attraktiven Kinderspielplatz mitten in einem ...

Urteil OVG: Bordellschließung zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Das in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Verbot ...

Werbung