Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Besprechung: Waldbauliche Herausforderungen des Klimawandels

Wer gegenwärtig auf die Rheinhänge und die Westerwaldhöhen schaut, erkennt den erschreckenden Zustand der Nadelwälder, aber auch mittlerweile des Laubwaldes. Drei Trockenjahre, Windwürfe und Käferbefall haben über die Hälfte der Fichtenbestände vernichtet. Mittlerweile zeigen aber auch vor allem ältere Buchen und Eichen ähnliche Ausfallerscheinungen.

Symbolfoto

Region. Was kann und was soll der private Waldbesitzer tun, um einen klimastabilen Baumbestand zu sichern? Diesen Fragen soll am 16. September 2020 um 16 Uhr im Bad Hönninger Wald, Treffpunkt in Hähnen am Malberg, mit Revierförster Christoph Kirst nachgegangen werden. Es findet eine Nachbesprechung ab 18.30 Uhr in der Malberghütte statt. Der Kreiswaldbauverein lädt wegen der hohen Problematik alle Mitglieder zur Teilnahme ein. Gäste sind aber ebenfalls willkommen.

Coronabedingt ist eine namentliche Anmeldung erforderlich. Im Freien gibt es keine größeren Auflagen. Für die Schlussbesprechung sind Masken erforderlich. Die Terminierung stellt sicher, dass viele Mitglieder für die im Herbst beginnende neue Pflanzsaison Fragen der richtigen Baumartenwahl und der Pflanzvorbereitung klären können. Außerdem wird über den Fortgang der Schadholzbeseitigung informiert. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen unter der Rufnummer 0178 4477581 oder (02644) 5798 Uwe Werner (2. Vorsitzender) oder info@kreiswaldbauverein-neuwied.de. (PM)




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Quarktorte mit Streuseln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

VdK Kreisgeschäftsstelle ist weiterhin für die Mitglieder da

Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen, auch beim Sozialverband VdK, Kreisverband Neuwied. ...

Konstruktive Gespräche in Selters

Der Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen CDU, Christian Baldauf ist derzeit auf Sommertour. In 24 ...

Sport-Inklusionslotsen: Damit jeder Mensch Sport ausüben kann

Sie sind eine Rarität in der Republik: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz gönnt sich 15 Sport-Inklusionslotsen. ...

Leserbrief zur „Causa Mang“

Nun steht der amtliche Termin für den Abwahlantrag der SPD fest Das war zwar zu erwarten; unproblematisch ...

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...

Und wenn das gleich zwei sind, die nach jahrzehntelanger Berufserfahrung in Entwicklungshilfe, Erwachsenenbildung ...

Werbung