Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Die Marienhaus Unternehmensgruppe digitalisiert weiter

Tradition und Moderne – die Marienhaus Unternehmensgruppe vereint beides. Hier wird das unverwechselbar christliche Profil gepflegt und digitale Transformation gelebt. Neuester Beweis: Seit Mai nutzen Mitarbeiter an allen Standorten mit webtvcampus ein umfassendes digitales Schulungsangebot. Sie können ihre Online-Unterweisungen ganz individuell absolvieren – wann und wo sie wollen.

Lernen wann und wo man will – webtvcampus macht es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marienhaus Unternehmensgruppe möglich. Foto: red

Waldbreitbach. Ein (Wissens-)Vorsprung der besonderen Art – gerade für ein weit verzweigtes Unternehmen mit mehr als 60 Standorten in drei Bundesländern. Das Ziel der nachhaltigen Digitalstrategie ist klar: Man will Prozesse optimieren und digitalisieren. Teil des konsequenten Digitalisierungs-Kurses ist nun auch eine zielgerichtete Online-Schulung für die 13.000 Mitarbeiter/innen des Unternehmens.

Die WebTV-Kurse decken alle gesetzlich geforderten Pflichtunterweisungen zu den Themen Arbeits-, Brand-, Datenschutz, IT-Sicherheit, Hygiene, Compliance und sogar den theoretischen Teil der Reanimationsunterweisung kompakt ab. Die Marienhaus Unternehmensgruppe erreicht damit alle ihre Mitarbeiter in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, den Hospizen, in den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und den Bildungseinrichtungen. Diese Online-Schulungen garantieren gleichbleibend hohe Qualität – ein Vorteil, der wiederum den Patienten und Bewohnern zugutekommt.



So vielfältig wie die Einrichtungen mit ihren unterschiedlichen Mitarbeitergruppen müssen auch die Inhalte sein. Das findet auch Sebastian Spottke. Der Prokurist der Marienhaus Holding GmbH und Verantwortlicher für den Personalbereich hat die Umstellung auf einen digitalen Schulungsweg von Mitarbeitern maßgeblich vorangetrieben. „Weil die Kurse auf die Bedürfnisse der verschiedenen Mitarbeitergruppen in den unterschiedlichen Einrichtungen zugeschnitten sind, bekommt jeder passgenaue Informationen aus der Praxis für die Praxis“, sagt Spottke: „Indem wir Präsenzschulungen reduzieren, geben wir den Mitarbeitern wertvolle Zeit zurück. Diese Zeit können sie anders sinnvoll nutzen – und zwar für die Menschen, die in unseren Einrichtungen betreut werden.“

Mit diesem Fokus bleibt die Marienhaus Holding ihrem christlichen Leitbild treu. Ganz nah am Menschen. Trotz – oder gerade wegen – des technischen Fortschritts.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Kitazweckverband plant sechsgruppigen Neubau

Am alten Standort der Kindertagesstätte St. Suitbert in der Ortsmitte von Rheinbrohl soll eine neue moderne ...

Landrat Hallerbach: Mit Sicherheit in einen geregelten Alltag

Ab Montag beginnt wieder der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz. Hygienekonzepte wurden entwickelt und alles ...

In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Große Freude in der Ortsgemeinde Straßenhaus, insbesondere im Ortsteil Ellingen: Für die geplante Neugestaltung ...

Gurski bleibt in der Hitze cool

Welch ein Parforceritt von Roger Gurski in der brütenden Hitze von Braunschweig: Der Sprinter der LG ...

First Responder der VG Puderbach gehen wieder in den Dienstbetrieb

Zum Schutz der ehrenamtlich tätigen Rettungskräfte wurde der First Responder Dienst, nach Ausbruch der ...

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...

Werbung