Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

First Responder der VG Puderbach gehen wieder in den Dienstbetrieb

Zum Schutz der ehrenamtlich tätigen Rettungskräfte wurde der First Responder Dienst, nach Ausbruch der Corona-Pandemie, im März vorläufig eingestellt. Die Gruppe hat nun am heutigen Freitag, dem 14. August den Dienstbetrieb wieder aufgenommen.

Bürgermeister Volker Mendel (3.v.l.) neben dem 3. Beigeordneten Hans-Martin Born (2.v.l.), dem Fraktionsvorsitzenden der FWG Ulrich Neitzert (1.v.l.) und den Ersthelfern der First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde Puderbach. Foto: Benny Skupin

Puderbach. Die Mitglieder haben vorab an einem Hygieneseminar in Zusammenarbeit mit der First Responder Gruppe der VG Altenkirchen-Flammersfeld, teilgenommen. Bei einem Treffen der Gruppe am Donnerstag, dem 13. August, im Gemeinschaftshaus in Puderbach, wurde unter Schutzmaßnahmen das zukünftige Handeln besprochen. Von Verwaltungsseite wurde ein Handlungskonzept vorgestellt und eine erweiterte persönliche Schutzausrüstung an die Ersthelfer ausgegeben.

Bürgermeister Volker Mendel bedankte sich bei den ehrenamtlichen First Respondern für die bisher geleistete Arbeit und wünschte den Teilnehmern bei der Durchführung der kommenden Aufgaben viel Erfolg.



Die First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach stehen rund um die Uhr in Bereitschaft, um bei Unfällen und Notfällen qualifizierte Hilfe zu leisten und die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen. Alarmiert werden die Helfer von der Integrierten Leitstelle in Montabaur durch Absetzen des Notrufes unter der Rufnummer 112. Eine separate Alarmierung der First Responder Gruppe ist nicht möglich.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Gurski bleibt in der Hitze cool

Welch ein Parforceritt von Roger Gurski in der brütenden Hitze von Braunschweig: Der Sprinter der LG ...

Die Marienhaus Unternehmensgruppe digitalisiert weiter

Tradition und Moderne – die Marienhaus Unternehmensgruppe vereint beides. Hier wird das unverwechselbar ...

Kitazweckverband plant sechsgruppigen Neubau

Am alten Standort der Kindertagesstätte St. Suitbert in der Ortsmitte von Rheinbrohl soll eine neue moderne ...

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...

Marienthal wurde Trainingsgelände für den SRC Heimbach-Weis

Die Verantwortlichen des Ski- und Rollsport Club (SRC) Heimbach-Weis e.V. hatten eigentlich ein Trainingslager ...

Bluesfreunde: Konzert zugunsten Obdachloser in Oberbieber

Die Menschen sehnen sich nach kulturellen Veranstaltungen – und wenn diese noch einen guten Zweck erfüllen, ...

Werbung