Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Fieberambulanz Neuwied erhöht Kapazitäten – wieder neue Fälle

Die Fieberambulanz Neuwied wird auf ein zweispuriges Drive-In System umgebaut. Seit ein paar Wochen steigen die Fallzahlen im Kreis Neuwied wieder merklich an. Viele Fälle stehen im Zusammenhang mit Reiserückkehrern. Die Tests der Personen in Verbindung mit dem Fall in der Kita in Erpel sind alle negativ.

Symbolfoto

Neuwied. Mit den Fällen nimmt auch die Anzahl der Testungen in der Fieberambulanz im Gewerbegebiet in Neuwied zu. „Wir hatten in der vergangenen Woche über 60 Testungen im Zeitraum von zwei Stunden. Das stößt an die Kapazitätsgrenzen und eine Veränderung des Ablaufes wurde notwendig", erklärt Landrat Achim Hallerbach. Ab Montag wird das Drive-In System auf zwei parallelen Spuren betrieben. Die Fahrzeuge werden, wie bisher, von der Einfahrt durch das Gelände geleitet. In der Halle teilen sich die Fahrzeuge dann in zwei Spuren auf.

Hier ist mittig eine Testinsel aufgebaut, wo der Abstrich genommen wird. Anschließend werden die Fahrzeuge wieder aus der Halle und vom Gelände herunter geführt. „Durch die großen Tore und Oberlichter ist eine ausreichende Belüftung in der Halle sichergestellt. Außerdem warten die Fahrzeuge außerhalb der Halle, um die Abgasbelastung möglichst gering zu halten", berichtet Pressesprecher Tim Wessel. Die Fieberambulanz ist weiterhin montags bis freitags von 8 bis 10 Uhr geöffnet.

In den vergangenen Wochen sind vermehrt positiv-Fälle registriert worden, die im Zusammenhang mit Reiserückkehrern stehen. Durch das Gesundheitsamt werden bei einem Positivfall schnellstmöglich alle Kontakte ermittelt. Hierdurch kann die Infektionskette schnell unterbrochen und gestoppt werden. „Fünf Monate mit der Pandemie haben uns gelehrt, wie wir schnell und konsequent die Verbreitung des Virus eingrenzen oder gar vermeiden können. Aber wir haben auch gelernt, dass es keinen Grund gibt, die Infektion auf die leichte Schulter zu nehmen, selbst dann nicht, wenn sie glimpflich verläuft", ruft Landrat Achim Hallerbach in Erinnerung. Die AHA-Regel ist ständiger Begleiter: Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten und Alltagsmasken tragen.



Weitere Fälle am Wochenende
Im Kreis Neuwied wurden drei weitere Corona-Fälle am Wochenende registriert. Die Summe aller Fälle im Landkreis liegt nun bei 254.

Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 85 (+1)
VG Asbach: 40
VG Bad Hönningen: 19
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 31
VG Puderbach: 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 32
VG Unkel: 31 (+2)

Bei den beiden neuen Fällen aus der VG Unkel handelt es sich um Kontaktpersonen von positiv getesteten Reiserückkehrern. Die Tests der Personen in Verbindung mit dem Fall in der Kita in Erpel sind alle negativ.





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stadtbäume in Neuwied durch Hitzewelle in Gefahr

Aufmerksamen Bürgern ist nicht entgangen, dass viele Stadtbäume in Neuwied deutliche Zeichen von Trockenstress ...

Ersthelfer finden bewusstlose Radfahrerin am Straßenrand

Auf der Landesstraße 269 zwischen Seifen und Döttesfeld ist es am Sonntagabend, 9. August, zu einem Unfall ...

Schwerer Unfall - Motorradfahrer stürzt und rutscht in Gegenverkehr

Am späten Samstagnachmittag (8. August) ereignete sich auf der Kreisstraße 90 zwischen Siebenmorgen und ...

Frontalzusammenstoß auf L 258 bei Dierdorf fordert Feuerwehr

Am Sonntagmittag kam es auf der Landstraße 258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ...

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine ...

Mit Tempo Verbesserungen für Radverkehr umsetzen

„Ich freue mich über das gute Ergebnis, ich bin sehr zufrieden.“ So fasste Annette Hillebrand das Ergebnis ...

Werbung