Werbung

Nachricht vom 31.07.2020    

Ausschuss „Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung" tagte

Gleich drei Themenkomplexe standen auf der Agenda der Sitzung des Ausschusses „Landkreis 2030 - Regional- und Kreisentwicklung": Demografie, Natur und Regionalität und die Gesundheitsversorgung. Landrat Achim Hallerbach hatte das neue Gremium auf Kreisebene Corona-bedingt erst kürzlich zu seiner ersten Sitzung einladen können.

Kreis Neuwied. „In vielen Lebensbereichen wird sich unser Landkreis in den kommenden Jahren deutlich verändern. Auf wichtige Zukunftsfragen brauchen wir kluge Antworten. Da ist es nur konsequent, dass wir der weiteren Entwicklung unseres Landkreises ein eigenes Gremium widmen und dort ganz gezielt Themenstellungen bündeln, die in der bisherigen Gremienarbeit nur punktuell „vorkamen" bzw. in ganz unterschiedlichen Gremien bearbeitet wurden", stellte der Landrat bei der Begrüßung der Ausschussmitglieder fest. Zusammengesetzt ist der Ausschuss aus insgesamt 14, von den Fraktionen im Kreistag entsandten, Mitgliedern mit hoher kommunalpolitischer Erfahrung und Expertise.

Zur „Einstimmung" auf die Themenvielfalt der Ausschuss-Arbeit stellte Kerstin Schwanbeck-Stephan, (Zentralabteilung der Kreisverwaltung Neuwied), den Ausschussmitgliedern die aktuelle Prognose des statistischen Landesamtes zur Demografischen Entwicklung vor. Daraus, wie sich unter anderem Geburtenzahlen, Sterbefälle, die Lebenserwartung oder auch Zu- und Abwanderung in beziehugsweise aus dem Landkreis Neuwied entwickeln, erwachsen wichtige Zukunftsaufgaben.

Nach Berechnungen der Statistiker wird die Kreisbevölkerung bis 2040 um fast 9.000 Menschen zurückgehen. Das entspricht zum Beispiel in etwa der Hälfte der aktuellen Einwohnerzahl der ganzen Verbandsgemeinde Linz. Die Menschen im Landkreis Neuwied werden aber nicht nur weniger werden; innerhalb der Altersgruppen sind gravierende Verschiebungen erkennbar. Besonders betroffen von dem prognostizierten Einwohnerminus werden die beiden Altersgruppen der bis 20-Jährigen und die der 20- bis 65-Jährigen sein.



Das bringt unter anderem viele Herausforderungen für den Arbeitsmarkt mit sich. Der sieht sich je nach Branche bereits heute mit einem spürbaren Mangel an Fachkräften konfrontiert. Umso wichtiger, dass sich der Landkreis Neuwied als idealer Standort zum Wohnen, Leben und Arbeiten positioniert, seine Vorzüge noch stärker herausarbeitet und präsentiert.

„Ehrliche, erlebbare Qualität und hochwertiger Geschmack - beispielsweise im Metzger-Handwerk - stehen längst nicht erst im Fokus, seit die Fleischindustrie durch Corona verstärkt in den Blick (und die Kritik) gekommen ist", lautet etwa eine der fachlichen Einschätzungen von Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises. Er berichtete dem Ausschuss über die künftigen Vermarktungschancen von Natur und Regionalität.

„Dem zunehmenden Interesse und Bewusstsein der Menschen für Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie, Energie- und Umweltbewusstsein und Naturstärke hat unser Kreis viel zu bieten. Deshalb bin ich dankbar, dass unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaft hier weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit setzen wird", resümierte Landrat Achim Hallerbach nach der ersten Ausschuss-Sitzung.

„Der Ausschuss ist genau das richtige Gremium, um Themen zu diskutieren, die zurzeit vielleicht noch nicht überall „auf dem Schirm" sind, die aber neben vielen anderen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten die politische Arbeit dominieren werden. Hier haben wir heute einen guten Auftakt in einem konstruktiven Geist gehabt und ich bin zuversichtlich, dass wir manche gute Entscheidung begleiten und auf den Weg bringen werden", sagte Landrat Achim Hallerbach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Erster Spatenstich für das Lehrschwimmbecken in Aegidienberg

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich für das Lehrschwimmbecken in Bad Honnef-Aegidienberg begannen ...

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung auch im Kreis Neuwied

Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen ...

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

Unkeler sollen ihre Straßenbäume vor dem Vertrocknen retten

Die Kulturstadt Unkel weist viele grüne Bereiche auf, an ihren Straßen finden sich reichlich Bäume und ...

SPD: Antrag auf Aussetzung der Tourismusbeiträge

Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat einen Antrag zur Aussetzung der Tourismusbeiträge für das Kalenderjahr ...

Vorstand dankt Jubilaren für ihr jahrzehntelanges Engagement

Bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz feiern vier Kolleginnen und Kollegen ihre 25-jährige und ...

Werbung