Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Rathaus der VG Puderbach mit neuer Heizung ausgestattet

Mit Schreiben vom 15. Dezember 2016 stellte die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach einen Förderantrag zur Erneuerung der Heizungsanlage im Rathaus. Die alte Heizungsanlage entsprach nicht mehr dem aktuellen technischen Standard, insbesondere die Verbrauchs- und CO-2 Werte waren wirtschaftlich und umweltpolitisch nicht mehr tragbar.

Foto: privat

Puderbach. Die alte Anlage aus dem Jahre 1988 bestand aus einer Gas-Kesselanlage mit 150-170 kW (Kilowatt) Leistung sowie der zugehörigen Regelung. Die Planung für die Errichtung einer „Wärmeerzeugungsanlage mit der Erweiterung um eine Eigenstromerzeugung, bestehend aus einem Gas-Heizkessel mit Brennwertnutzung sowie einem Blockheizkraftwerk mit Eigenstromerzeugung und Netzeinspeisung“ wurde von der Energieversorgung Mittelrhein konzipiert.

Zur Finanzierung der Maßnahme wurden mit Bescheid des Ministeriums des Innern und für Sport vom 30. Juni 2018 der Verbandsgemeinde Puderbach insgesamt 97.200,00 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0 zugebilligt.

Nach Durchführung der Arbeiten konnte die Verbandsgemeinde Puderbach mit Bürgermeister Volker Mendel die neue Anlage, welche von der Firma Egbert Böhm aus Kleinmaischeid nach erfolgter Ausschreibung installiert worden ist, erfolgreich in Betrieb nehmen. Der neue Gasheizkessel, welcher über eine Nahwärmeleitung auch das gerade sanierte Feuerwehrgerätehaus in Puderbach mit Wärme versorgt, hat eine Brennwertnutzung von 140 kW, kombiniert mit einem zusätzlichen Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von ca. 6 kWel und einer thermischen Leistung von 8 bis 13,5 kW.



Die Anlagentechnik ist so konzipiert, dass das Blockheizkraftwerk in den Winter- und Übergangsmonaten die Grundversorgung mit Wärme sicherstellt und gleichzeitig Strom zur Eigennutzung im Rathaus und Einspeisung ins öffentliche Netz produziert. Die zusätzliche Gasheizung deckt entsprechend die Spitzenlast in den Wintermonaten.

Durch die neue Heizungsanlage spart die Verbandsgemeinde Puderbach nicht nur Heizungs- und Stromkosten. Sie leistet vielmehr auch einen Beitrag zur Reduzierung der C02-Ausstöße und Energieverbräuche und damit zur Bewältigung des Klimawandels, einem wichtigen Anliegen der Verbandsgemeinde Puderbach.

Das Land Rheinland Pfalz hat insgesamt fünf Projekte der Verbandsgemeinde und weitere acht Projekte verschiedener Ortsgemeinden in der VG Puderbach mit Mitteln aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0 gefördert. In das Puderbacher Land sind somit Bundes- und Landesmittel von insgesamt über eine Million Euro in energetisch nachhaltige kommunale Projekte geflossen. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Illegaler Schrottsammler klaut zusätzlich diverse Gegenstände

Am 29. Juli konnten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus nach Hinweis eines Bürgers einen roten Ford ...

Vorstand dankt Jubilaren für ihr jahrzehntelanges Engagement

Bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz feiern vier Kolleginnen und Kollegen ihre 25-jährige und ...

SPD: Antrag auf Aussetzung der Tourismusbeiträge

Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat einen Antrag zur Aussetzung der Tourismusbeiträge für das Kalenderjahr ...

CDU-Bürgermeisterkandidat Sascha Schoblocher besuchte SC Bendorf-Sayn

Sascha Schoblocher, Bürgermeisterkandidat der CDU, lebt seit seiner Kindheit in Bendorf und ist daher ...

Ballenpresse gerät in Brand - Feuer greift auf Feld über

Am Donnerstagabend, 30. Juli wurden die Löschzüge Oberbieber, Niederbieber-Segendorf und Gladbach zu ...

Abschluss der Ausbildung bei VG Puderbach 2020

Gleich zwei Nachwuchskräften der Verbandsgemeinde Puderbach konnten Bürgermeister Volker Mendel und Büroleiter ...

Werbung