Werbung

Nachricht vom 26.07.2020    

Brückrachdorf tut etwas für die Insekten- und Tiervielfalt

Von Wolfgang Tischler

Die Hälfte unserer Wildbienenarten sind gefährdet, die Bestände der Feldvögel sind im Sinkflug und auch Säugetiere wie Feldhase und Feldhamster kämpfen um ihr Überleben. Jeden Tag gehen ihre Lebensräume weiter verloren. Wir müssen das Ruder herumreißen und den Artenschutz vorantreiben, dachte man im Ort Brückrachdorf.

Bunte Vielfalt am Ortseingang. Fotos: Wolfgang Tischler

Brückrachdorf. Zwischen der Reithalle und dem Ortseingang von Brückrachdorf gibt es eine gemeindeeigene Streuobstwiese, die schon seit Jahren liebevoll gepflegt wird. Im Frühjahr hatte nun der Förderverein des Ortes Brückrachdorf die Idee einen Blühstreifen am Rande der Wiese anzulegen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Familie Hachenberg wurde das Vorhaben dann in die Tat umgesetzt. Gleichzeitig wurde auch am Busbahnhof im Ort ein Blühstreifen angelegt.

Anfangs sah es gar nicht gut aus. Nach dem Einsäen war es sechs Wochen lang trocken und es tat sich nichts, berichtet Ortsvorsteher Thomas Kreten. Nach den ersten Regenfällen jedoch kam die Blumenpracht. Es ist eine Mischung aus ein- und mehrjährigen Pflanzen, die nun die Spaziergänger erfreuen. Gleichzeitig kann man in der Blütenpracht eine Vielzahl von Insekten beobachten, die sich täglich dort laben.

Wie abhängig das Wachstum vom Standort ist, zeigt sich auch in Brückrachdorf. Während die Blumenwiese am Ortseingang sich prächtig entwickelt, kümmert die Wiese an der Bushaltestelle ein wenig und hat sich nicht so bunt entwickelt. Hier ist Geduld gefragt, denn die Pflanzen, die dort zurechtkommen, werden sich durchsetzen.

Die komplette Streuobstwiese soll künftig auch weniger gemäht werden, damit sich auch dort weitere Wildpflanzen ansiedeln und entwickeln können. Doch der erfolgreiche Weg zur Traumwiese erfordert Zeit und Geduld. Insofern wird es noch einige Jahre dauern, bis sich das Gleichgewicht eingestellt hat. Eine gewisse Pflege ist aber immer noch erforderlich, damit die Vielfalt erhalten bleibt und das Gelände nicht verbuscht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tipp
Wer eine Blumenwiese anlegen möchte, sollte auf regionale Wildpflanzenarten von zertifizierten Anbaubetrieben zurückgreifen. Besonders die solitär lebenden Wildbienen sind oftmals Spezialisten, die auf bestimmte, seltenere Pflanzenarten angewiesen sind. Außerdem dominieren in Regelsaatgutmischungen häufig Gräser und einjährige Blütenpflanzen, die meist nur relativ kurz blühen. Als Alternative haben sich mehrjährige, möglichst artenreiche Blühmischungen aus regionaler Herkunft bewährt. Enthalten sind Vertreter verschiedener Pflanzenfamilien, wie Korbblütler, Doldenblütler, Lippenblütler und Glockenblumengewächse. Da es sich meist um mehrjährige Arten handelt, kann auch in den nächsten Jahren genau verfolgt werden, wie sich die einzelnen Flächen entwickeln und verändern.
woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Stockhausen verabschiedet Eheleute Roeder

Die Absicht, den beruflichen Werdegang von Katja Röder in Virginia, USA fortzuführen, traf die Dorfgemeinschaft ...

Wandern im Westerwald: Auf wildromantischen Pfaden durch die Kroppacher Schweiz

Die Große und Kleine Nister haben sich in der Kroppacher Schweiz ein traumhaftes Tal gegraben und die ...

Tennisturnier Römerwallcup in Rheinbrohl

Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren findet vom 31. Juli bis 2. August auf der Anlage des Tennisclubs ...

CDU Spitzenkandidat Christian Baldauf am 14. August in Unkel

„Christian Baldauf besucht auf seiner Sommertour 2020 am 14. August die Kulturstadt Unkel. Der Spitzenkandidat ...

Polizei legt PKW wegen Manipulation an Abgasanlage still

Am heutigen Sonntag, den 26. Juli, gegen 9.40 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied in Heimbach-Weis, ...

Nicole nörgelt… über ihre verpasste Rockstarkarriere

Wissen Sie noch, was Sie als Kind mal werden wollten? Astronaut vielleicht oder Rennfahrer? Bei mir war ...

Werbung