Werbung

Nachricht vom 17.07.2020    

SGD Nord: Stollenarbeiten in Dasbach gehen weiter

Auf einem Privatgrundstück in Breitscheid/Dasbach ist es im November 2017 zu einem Bodeneinbruch gekommen. Im unteren Bereich der Einbruchstelle konnte nach Erkundungsarbeiten der Eingang zu einem sich anschließenden ehemaligen Bergbaustollen gefunden werden.

Die Arbeiten zur Sicherung und Erkundung des Stollens in Dasbach laufen. Fotos: SGD Nord

Dasbach. Aktuell finden vertikale Bohrungen mit einem geländegängigen Bohrfahrzeug hinter dem besonders betroffenen Wohnhaus zur Erkundung des Verlaufes und der Funktion des Stollens statt. Sollte es sich um einen Wasserlösestollen handeln, besteht insbesondere in der niederschlagsreichen Jahreszeit die Möglichkeit, dass es zu einem Wasseraufstau und einem schwallartigen Austritt von Wassermassen in die Ortslage Dasbach kommen kann. Hier muss zeitnah Klarheit geschaffen werden.

Darüber hinaus muss zur Bewertung des Zustandes für das Wohnhaus der Untergrund zwischen der Bodenplatte des Wohnhauses (Anbau) und dem Stollen erkundet werden. Deshalb werden ab kommenden Montag weitere Bohrungen bis zu einer Tiefe von sechs Metern durchgeführt. Hier muss ein flacher Bohrwinkel gewählt werden, um die Zielpunkte der Bohrungen so oberflächennah wie möglich zu setzen. Nur so kann festgestellt werden, was sich dort konkret befindet. Aufgrund des Geländeprofils kann der zu erkundende Bereich nur von dem Nachbargrundstück aus erreicht werden. Die SGD Nord informiert alle Beteiligten und steht mit den Anwohnern im ständigen Austausch.

Zum Hintergrund:
Bei dem circa 1,80 Meter hohen und circa 90 Zentimeter breiten Stollen, der zum Teil mit Wasser gefüllt war, hatte man festgestellt, dass dieser nach etwa 28 Metern in einem so genannten Verbruch direkt unter einem Wohnhaus endet. Mit den Sicherungs- und Erkundungsarbeiten wurde eine im Altbergbau erfahrene Firma beauftragt, die vor kurzem mit den Arbeiten begonnen hat. Anfang Juli wurde in einem hinter dem Verbruch liegenden Bereich eine geringe Wasseraufstauung und ein weiterer Verbruch entdeckt. Um festzustellen, um was für eine Art Stollen (Wasserlösestollen oder lediglich um einen „Versuchsstollen") es sich handelt, werden weitere Erkundungsbohrungen durchgeführt. Diese sollen Erkenntnisse darüber bringen, welche weiteren Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen sind.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


14 Nachwuchskräfte haben duales Studium beim Finanzamt Neuwied begonnen

14 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter haben am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) aufgenommen. ...

Mammographie-Screening in Puderbach

Der Mammographie-Screening-Bus macht vom 17. Juli bis 24. September Station in Puderbach und steht während ...

Verkehrsunfall mit Flucht auf der A 3

Auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln kam es heute, 17. Juli gegen 16:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit ...

PKW kommt von Straße ab und erfasst zwei Fußgänger

Am Donnerstagabend kam es auf der K104 bei Hardert zu einem schweren Unfall, bei dem zwei Fußgänger von ...

Radrundtour Puderbacher Land: Eine Fahrt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Abseits stark befahrener Straßen erlebt man auf dem Radrundweg Puderbacher Land anspruchsvolle Strecken ...

Förderverein KiTa Lohweg freut sich über neue Wäschespinne

Sommerzeit ist Draußen-Zeit. Auch in Zeiten von Corona erfreuen sich die Kinder der städtischen KiTa ...

Werbung