Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Ludwig-Erhard-Schule: Im Abendunterricht zur Fachhochschulreife

13 Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung der Dualen Berufsoberschule an der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied bestanden und damit die Fachhochschulreife erlangt. Gleichzeitig eignet sich das Zeugnis auch als Eingangsvoraussetzung für die Berufsoberschule II, um dort auch noch das Abitur zu machen, das sie für ein Studium im kaufmännischen Bereich oder für das Lehramt benötigen.

Schüler des Abendunterrichts an der Ludwig-Erhard- Schule Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Mehrere Schülerinnen und Schüler sind im öffentlichen Dienst beschäftigt. Darüber hinaus ermöglicht ihnen die Fachhochschulreife das berufliche Weiterkommen, zum Beispiel in den gehobenen Dienst.

Den Absolventen ist bewusst, dass sie den Zugang zur Fachhochschule auch mit einem Notendurchschnitt von 2,5 im Berufsschulzeugnis gehabt hätten. Aber sie meinen, wenn man studieren will, sei es besser, seine Kenntnisse in bestimmten Fächern auf das entsprechende Niveau zu bringen und sich nicht auf Vorkenntnisse zu verlassen.

Neben der Arbeit oder Berufsausbildung auch noch abends zur Schule gehen, aber die zeitliche Belastung hält sich für die Teilnehmer auch in Grenzen. Da der Unterricht auf zwei Jahre verteilen werden kann, lässt sich die Doppelbelastung leichter ertragen.



Die Absolventen der Dualen Berufsoberschule ziehen nach der Zeit im Abendunterricht trotz der besonderen diesjährigen Herausforderungen ein positives Fazit: der Erwerb der Fachhochschulreife eröffne vielfältige Wege und Chancen für die eigene berufliche Zukunft.

Die Ludwig-Erhard-Schule bietet diesen Bildungsgang auch im nächsten Schuljahr wieder an. Mehrere Schulplätze sind noch zu vergeben. Weitere Informationen über den Erwerb der Fachhochschulreife im Abendunterricht gibt es auf der Homepage der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kirschmichel – sommerliche Brotverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Sven Lefkowitz: Land erweitert Zugang zu Künstlerstipendien

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz in einer Presseerklärung mitteilt, sollen mehr Künstlerinnen ...

Abflämmen von Unkraut ist brandgefährlich

Vermehrt kommt es in letzter Zeit dazu, dass die Feuerwehren der Region mit dem Einsatzstichwort „Heckenbrand“ ...

Fachkräftemangel - eine Gefahr für die Baubranche?

Handwerker gesucht: Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen im Landkreis Neuwied in den nächsten ...

Top-Teilnehmerfeld beim Deichmeeting Neuwied

Lange genug mussten Deutschlands Top-Mehrkämpfer auf ein Wettkampf-Angebot warten, am Samstag (18. Juli) ...

Beruf und Schule erfolgreich unter einen Hut gebracht

Fachschule Wirtschaft der LES verabschiedet staatlich geprüfte Betriebsfachwirte. Zwei Jahre lang haben ...

Werbung