Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

Blumenwiese in Vettelschoß

Es ist geschafft. Bei dem zweiten Versuch ist es endlich gelungen, dass die erste Blumenwiese blüht. Bereits Anfang 2019 hatte die SPD Fraktion von Vettelschoß auf die Wichtigkeit des Themas – auch in ländlichen Gebieten wie Vettelschoß/Kalenborn – hingewiesen und einen Antrag an den Gemeinderat zur Bepflanzung gestellt.

Foto: privat

Vettelschoß. Argumente dafür sind zahlreich: Neben der Tatsache, dass die Blütenpracht von Pflanzen, wie etwa Kornblume, Klatschmohn oder Ringelblume schön anzusehen ist, gibt es vor allem auch gute ökologische Gründe. Die artenreichen Wiesen sind Heimat und bieten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und zahlreiche nützliche Insekten. Nicht umsonst wurde die Blumenwiese als gefährdeter und besonders schützenswerter Lebensraum bereits im Jahr 2011 von dem Naturschutzzentrum Hessen zum „Biotop des Jahres“ ernannt.

Wie der erste Beigeordnete des Gemeinderats Ingo Kagel hinweist, sollten also grundsätzlich Naturflächen an Hängen nur zwei Mal im Jahr gemäht werden, da damit gewachsene Bienenweiden erhalten bleiben. Nachdem der Gemeinderat der Bepflanzung zugestimmt hat, erschwerte zunächst die anhaltende Trockenheit die Umsetzung des Vorhabens. Gemeinsam haben sich alle Fraktionen dennoch für eine zeitnahe Bepflanzung eingesetzt und inzwischen können alle eine wundervolle Blütenpracht an der Kirche in Kalenborn bewundern.



Dies sollte aber sicherlich erst ein Anfang sein, wie Wolfgang Paschelke von der FWG/FDP Vettelschoß festhält. „Es ist geschafft. Auch hier in Kalenborn hätte uns fast wieder das trockene Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es sollten in der Gemeinde noch mehrere solcher Flächen angelegt werden", resümiert Waldemar Bondza FWG/FDP Vettelschoß. Neben den ästhetischen und ökologischen Aspekten steht die Blumenwiese also für eine von Parteien, Politikmeinungen unabhängige gelungene Zusammenarbeit, die wir hoffen auch in Zukunft fortführen zu können: „Ich wünschte, dass noch mehrere solcher Projekte parteiübergreifend in unserer Gemeinde entstehen könnten" erhofft sich der erste Vorsitzende Norbert Rohringer FWG/FDP Vettelschoß. Wir danken der SPD Fraktion für diese wunderbare Idee. FWG/FDP Fraktion Vettelschoß



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Weitere Artikel


Ausbildung bei Stadtverwaltung erfolgreich abgeschlossen

Die Stadtverwaltung Bendorf beglückwünscht ihre Nachwuchskräfte: Mona Klaasen, Lena Dames und Nicole ...

Viele Bäume zieren das Neuwieder Roentgen-Museum

„Der Baum“ ist das Thema, das sich die Künstler der Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied e.V. für die ...

Baumaßnahme Untere Rheinblickstraße, Rheinbreitbach

Seit November 2019 werden in der Unteren Rheinblickstraße in Rheinbreitbach umfangreiche Erneuerungsarbeiten ...

Bei TC Steimel Clubmeisterschaften gab es spannende Spiele

Bei bestem Tenniswetter startete der TC Steimel am vergangenen Wochenende in die Clubmeisterschaften. ...

Vorstandssitzung des CDU-Gemeindeverbandes Asbach

Um seine Aufgaben weiterhin wahrnehmen zu können, stellte der CDU-Gemeindeverband Asbach seine Tätigkeit ...

Digital-Pakt Schule – Fördergelder werden bis zum Jahresende abgerufen

Notwendige Schritte, um Fördergelder aus dem Programm Digital-Pakt Schule des Bundesministeriums für ...

Werbung