Werbung

Nachricht vom 09.07.2020    

Wäller Tour Augst – Zwischen Sporkenburg und Limes

Der Einstieg in die Wäller Tour Augst im Südlichen Westerwald erfolgt am Wanderparkplatz Neuhäusel-Ost. Von hier aus geht es zunächst in Richtung Kadenbach, vorbei am Tennisplatz durch Streuobstwiesen mit tollem Blick über Eitelborn und Kadenbach. Nach Durchquerung des Binnbachtales wird der Ortsrand von Eitelborn erreicht. Diesen Ort umrundet man mit sanften Anstiegen, dabei wechselt der Weg zwischen Offenland mit Pferdekoppeln und Mischwaldregionen.

Wäller Tour „Augst“. Foto: privat

Montabaur. Nach circa 5 Kilometern tritt man in den malerischen Wald am Schlossberg ein, nach weiteren 1,5 Kilometern erblickt man die auf einem Sporn des Schlossbergs gelegene Ruine Sporkenburg, die sich für eine Rast anbietet (Rucksackverpflegung!). Anschließend geht es gemächlich am Theilenbach abwärts, bis man oberhalb von Bad Ems den Emsbach erreicht und die L 329 überquert. Gemächlich ansteigend folgt man dem Emsbach bis nach Arzbach. Hier kann eine Rast im Bierhaus eingelegt werden, eine Gaststätte, in der bis zu Beginn des 1. Weltkriegs eine Brauerei betrieben wurde (aktuelle Öffnungszeiten beachten!). Jetzt erfolgt ein steiler Anstieg zum Mühlberg. Oben angekommen wird die Mühe mit fantastischen Ausblicken über Arzbach (mit Römerturm), dann wieder Eitelborn und Neuhäusel, belohnt. Man erreicht die neue Grillhütte Kadenbach, wenig später die Kapelle Maria in der Augst. Diese Kapelle wurde um 2000 vom Verkehrs- und Verschönerungsverein in Eigenregie an historischer Stelle neu erbaut. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall. Mit Blick bis über den Taunus geht es auf dem Sonnenweg zurück zum Ausgangspunkt.



Schwierigkeit: mittel
Strecke: circa 14 Kilometer
Höhenmeter: circa 381 Höhenmeter
Start/Ziel: Wanderparkplatz Neuhäusel (Ausfahrt Neuhäusel Ost)

Tipp: Neben der Wäller Tour Augst hat der Südliche Westerwald drei weitere Wäller Touren zu bieten: Die Wäller Touren Eisenbachtal (circa 9 km), Buchfinkenland (circa 15 km) und Elberthöhen (circa 15 km). Alle Wäller Touren sind als Prädikatsweg zertifiziert.

Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wäller Tour Augst – Zwischen Sporkenburg und Limes



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

Bendorfer Wochenmarkt zieht vorübergehend um

Damit sich der Bendorfer Wochenmarkt und die Veranstaltungsreihe „Summer in the City – The Corona Concerts“ ...

Ausbildungsabschluss im Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses

Am 2. Juli konnten sechs junge Menschen den Abschluss ihrer Ausbildung im Seniorenzentrum der Heinrich-Haus ...

Leserbrief: Es kräht der Hahn

Die Stadt Neuwied hat es endlich geschafft. Sie ist jetzt bundesweit und nicht nur in Rheinland-Pfalz ...

SPD/FDP bringt Digitalbotschafter nach Waldbreitbach

Die Ortsgemeinde Waldbreitbach wird auf Initiative der SPD/FDP-Fraktion an einem Pilotprojekt des Sozialministeriums ...

Alexandra Müller seit 25 Jahren in städtischen Kitas beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Alexandra Müller die Urkunde entgegen, mit ...

Werbung