Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Informationsveranstaltung zum UNESCO-Welterbe-Antrag

Der Geschäftsführer des Limes-Informationszentrums Römer-Welt am Caput Limitis, Frank Wiesenberg, erläutert mit einem Vortrag die Rahmenbedingungen und den Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie die, den rheinland-pfälzischen Abschnitt des „Niedergermanischen Limes“, betreffenden Einzelheiten. "Der Niedergermanische Limes " am 16. Juli um 17:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Römer-Welt in Rheinbrohl

Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Zum Abschluss des, auf etwa 30 Minuten angesetzten, Vortrags erfolgt eine kurze Schilderung des aktuellen Stands des Antrags für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbe-Liste. Anschließend bietet das Limes-Informationszentrum Römer-Welt die Möglichkeit, kurz Einsicht in den Antrag zu nehmen und mögliche Fragen dazu und zum Bewerbungsverfahren zu erörtern.

Zum Hintergrund:
Am 9. Januar 2020 wurde der gemeinsam von den Niederlanden und den beiden deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erarbeitete Antrag der UNESCO zur Aufnahme des sogenannten Niedergermanischen Limes in die Welterbe-Liste zur Begutachtung eingereicht.

Der korrekt „Frontiers of the Roman Empire – The Lower German Limes“ benannte Antrag umfasst gut 1.000 Seiten in vier Bänden. Rheinland-Pfalz ist, aufgrund der dort erhaltenen Teile der militärischen Befestigungsanlage aus römischer Zeit, insbesondere mit Remagen in dem Antrag vertreten.



Aufgrund des (coronabedingt) stark reduzierten Platzangebotes im Veranstaltungsraum, bittet das Team der Römer-Welt um vorherige Anmeldung mit Kontaktdaten, damit diese am Abend vor Ort nicht mehr erfasst werden müssen. Die Angabe der persönlichen Daten ist zur etwaigen Kontaktnachverfolgung erforderlich.

Reservierungen können gerne per Email an info@roemer-welt.de oder telefonisch unter 02635-921866 getätigt werden. Zur Vermeidung von Gruppenbildungen ist ein Einlass ab 17 UHr möglich.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Horst Rasbach weitere acht Jahre Bürgermeister der VG Dierdorf

Zur ersten Sitzung nach der Beendigung des Lockdowns, wurde der Rat der VG Dierdorf in das Bürgerhaus ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Zu den auffälligsten Vögeln unserer Region gehören die schwarzweiß schimmernden Elstern. Bei Gartenbesitzern ...

Startschuss für Insel-Biergarten fällt im Frühjahr 2021

Die Coronapandemie hat Auswirkungen auf die ursprünglich für den 15. Juli 2020 geplante Öffnung der Außengastronomie ...

Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

„30 Sekunden noch“ ruft Lukas Kurpjuhn in der Kirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block. Das ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz ...

Mundschutze und Händedesinfektionsmittel gespendet

Der Bürgerfahrdienst hat am 1. Juli wieder Fahrt aufgenommen. Bürger/innen aus Bad Hönningen können diesen ...

Werbung