Werbung

Nachricht vom 03.07.2020    

Mundschutze und Händedesinfektionsmittel gespendet

Der Bürgerfahrdienst hat am 1. Juli wieder Fahrt aufgenommen. Bürger/innen aus Bad Hönningen können diesen Service wieder für Einkaufs- oder Arztfahrten buchen. Auch Fahrten zu anderen zentralen Orten innerhalb der Verbandsgemeinde Bad Hönningen sind möglich.

Foto: privat

Bad Hönningen. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Nutzung des Fahrdienstes derzeit nur unter Einschränkungen möglich. Beispielsweise sind das Tragen eines Mundschutzes und die Händedesinfektion Pflicht.

Daher war die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen, auch sehr froh, dass sie eine Spende von der Brunnenapotheke in Empfang nehmen konnte. Neben Händedesinfektionsmittel wurden auch Mundschutze zur Verfügung gestellt. Zwar soll jeder Nutzer des Fahrdienstes seinen eigenen Mundschutz mitbringen. Durch die Spende der Brunnen-Apotheke ist es nun aber möglich, auch Personen zu befördern, die ihren Mundschutz vergessen haben.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz ...

Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

„30 Sekunden noch“ ruft Lukas Kurpjuhn in der Kirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block. Das ...

Informationsveranstaltung zum UNESCO-Welterbe-Antrag

Der Geschäftsführer des Limes-Informationszentrums Römer-Welt am Caput Limitis, Frank Wiesenberg, erläutert ...

"Lotto-Gewinn" für die Deichstadtvolleys

Der Neuwieder Zweitligist VC Neuwied trainiert zurzeit auf der Beachanlage im Raiffeisenstadion. Noch ...

SWN geben Mehrwertsteuersenkung an Kunden weiter

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) geben die beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weiter. ...

Mahnwache: „Gegen Rassismus - Puderbach ist und bleibt bunt“

Am Samstag, den 27. Juni, fand von 9 bis 14 Uhr anlässlich des AfD Standes eine Mahnwache unter dem Motto ...

Werbung