Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Landrat Hallerbach wirbt für „Mein Neuwieder Becher“

Der Vertrieb des „Mein Neuwieder Becher“, eine Gemeinschaftsproduktion vom Stadtmarketing Neuwied und der Kreisverwaltung geht in eine neue Runde und ist jetzt auch im Bürgerbüro der Kreisverwaltung erhältlich.

Von links: Gabi Schäfer von der Stabsstelle „Energie, Klima und Umwelt“ präsentiert mit Landrat Achim Hallerbach und der Mitarbeiterin des Bürgerbüros Andrea Angemeer den neuen „Mein Neuwieder Becher“. (Foto: Kreisverwaltung - wurde vor Look-Down aufgenommen.)

Neuwied. Den Einweg Café-to-go-Bechern haben Stadt und Landkreis Neuwied den Kampf angesagt und bieten den „Café-To-Go“ -Kunden gemeinsam eine attraktive Alternative: den „Mein Neuwieder Becher“. Wir berichteten.

Zehn Verkaufsstellen beteiligen sich mittlerweile an der Aktion für mehr Nachhaltigkeit und damit weniger Abfall. Die Becher werden für 4,90 Euro unter anderem im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Neuwied verkauft.

„Dass die Jugendfirma (Jufi) der Ludwig-Erhard Schule (LES) und die Kantine der David-Roentgen Schule die „Mein Neuwied Becher“ an die Schüler und Lehrerschaft verkauft, ist eine Supersache. Kinder und Jugendliche sind hervorragende Multiplikatoren und zeigen sich für Neuerungen, die die Umwelt betreffen sehr aufgeschlossen“, freut ich Landrat Achim Hallerbach über das Engagement der Schüler.

Bereits im letzten Jahr regte die Ludwig-Erhard-Schule bei Gabi Schäfer, Stabsstelle „Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung, ein Mehrwegsystem an. Mit dem „Mein Neuwieder Becher“ ist ein erster Schritt getan. Die erste Auflage mit 3.000 Stück ist nun unter anderem auch im Bürgerbüro der Kreisverwaltung erhältlich. Je nach Nachfrage wird es eine Neuauflage mit weiteren Motiven geben.



Die Initiatoren würden sich freuen, wenn der Becher als Geschenk oder Souvenir über die Stadtgrenzen von Neuwied bekannt und genutzt würde. „Um ein richtiges Mehrwegsystem zu schaffen, müssen wir auch weiterhin informieren und für den Einsatz des Bechers werben. Auf unseren Plakaten „Müll fasten“, sowie mit dem QR-Code, der auf jedem Becher zu finden ist, erhält man Informationen darüber, welche Betriebe den benutzten Becher gegen einen neuen tauschen und auffüllen“, so Gabi Schäfer.
Bestellungen, Fragen und Informationen zur Teilnahme an dem Pfandsystem können Sie per E-Mail an gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder per Telefon: 02631- 803 650 richten. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet

Der Runde Tisch „Schule.Nachhaltig.Gestalten.“ prämiert 46 Schulen in Rheinland-Pfalz. Darunter auch ...

Abwahl Mang wird die Bürger bis 500.000 Euro kosten

In zwei Tagen ist es soweit. Die Sitzung des Stadtrates mit dem einzigen Tagesordnungspunkt im öffentlichen ...

Bürgerbus in der VG Asbach wieder unterwegs

„Wir sind wieder für Sie da“, so lautete die einstimmige Losung, beim ersten Treffen, mit Abstandhaltung, ...

Bätzing-Lichtenthäler: Trotz Krise den Blick in die Zukunft richten

Der persönliche Austausch ist unersetzbar, da sind sich Sabine-Bätzing-Lichtenthäler und Karl-Ernst Starfeld, ...

Besondere Verabschiedung der Abiturientia 2020 im Kursaal

Im frisch renovierten Bad Honnefer Kursaal erhielten die Abiturienten des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums ...

Kreis unterstützt weiterhin das Mehrgenerationenhaus Neuwied

Landrat Achim Hallerbach besuchte das Neuwieder Mehrgenerationenhaus und verschaffte sich einen Eindruck ...

Werbung