Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Kreis unterstützt weiterhin das Mehrgenerationenhaus Neuwied

Landrat Achim Hallerbach besuchte das Neuwieder Mehrgenerationenhaus und verschaffte sich einen Eindruck von den vielfältigen Angeboten für Menschen aller Altersklassen. Gerade im Bereich der Digitalisierung sei die Ausbildung und Befähigung von Multiplikatoren ein wichtiger Grundstein, um Wissen weiterzugeben, meint Hallerbach.

Landrat Achim Hallerbach besucht das Mehrgenerationenhaus Neuwied und sagt im Gespräch mit Geschäftsführer Nils Zimmermann und Projektleiterin Bea Röder-Simon weiterhin finanzielle Unterstützung zu. Foto: privat

Neuwied. Wie bereits in den Vorjahren sagte Hallerbach für die kommende Laufzeit des Bundesprojektes finanzielle Unterstützung durch den Kreis Neuwied zu. Das Neuwieder Mehrgenerationenhaus ist seit der Gründung vor zwölf Jahren Begegnungsort für die Menschen im Stadt- und Kreisgebiet. Durch die vielfältigen Angebote wird das nachbarschaftliche und ehrenamtliche Miteinander gefördert und bringt dadurch Menschen zusammen, dies sich sonst im Alltag vielleicht nie begegnet wären.

Neben Beratungs- und Unterstützungsangeboten können Besucher Sprachen lernen, Computerkurse besuchen, Karten spielen, gemeinsam kreativ werden oder Weiterbildungen besuchen. Im Vordergrund stehen die Begegnung und der Austausch untereinander, sodass das Mehrgenerationenhaus wie ein öffentliches Wohnzimmer allen Menschen offensteht.

Weitere Informationen zum Mehrgenerationenhaus Neuwied: Telefon 02631390730 oder www.mghneuwied.de.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Besondere Verabschiedung der Abiturientia 2020 im Kursaal

Im frisch renovierten Bad Honnefer Kursaal erhielten die Abiturienten des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums ...

Bätzing-Lichtenthäler: Trotz Krise den Blick in die Zukunft richten

Der persönliche Austausch ist unersetzbar, da sind sich Sabine-Bätzing-Lichtenthäler und Karl-Ernst Starfeld, ...

Landrat Hallerbach wirbt für „Mein Neuwieder Becher“

Der Vertrieb des „Mein Neuwieder Becher“, eine Gemeinschaftsproduktion vom Stadtmarketing Neuwied und ...

Tabubruch: Neuwieder CDU setzt auf Zusammenarbeit mit AfD

Die Redaktion erreicht in Sachen Michael Mang ein Pressemitteilung der Landes-SPD mit folgendem Wortlaut: ...

Kabarettistin Andrea Volk kommt ins Bootshaus

Kabarett der Spitzenklasse wird am Samstag, 11. Juli um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, auf der Kleinkunstbühne ...

Wieder ein getuntes Fahrzeug in Neuwied weniger

Am 29. Juni wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt fünf Verkehrsunfällen protokolliert. ...

Werbung