Werbung

Nachricht vom 29.06.2020    

Bewährte Kräfte des Sozialamtes gehen in Ruhestand

Gleich zwei bewährte Kolleginnen und einen Kollegen verabschiedete Landrat Achim Hallerbach in den verdienten Ruhestand. „Mit diesen drei Kollegen verlassen viel Wissen und Erfahrung das Sozialamt“, so Landrat Achim Hallerbach bei der Verabschiedung.

Von links: Im Vordergrund Michael Hirsch mit Anneliese Schlimme und Landrat Achim Hallerbach, begleitet vom Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Personalratsvorsitzenden Birgit Eisenhuth, Personalreferent Oliver Honnef, Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich und Büroleiterin Diana Wonka. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth dankte ebenfalls den Kolleginnen und dem Kollegen, und verwies darauf, dass der Einsatz in der Kreisverwaltung von allen Dreien den Schwächsten der Gesellschaft galt.

Gudrun Becker widmete sich über viele Jahre als Sachbearbeiterin den Beistandschaften und Vormundschaften, sowie den obdachlosen Menschen. Anneliese Schlimme betreute viele Jahre die Asylsuchenden in der damaligen Asylunterkunft in der Hafenstrasse und übernahm nach deren Schließung die Bearbeitung von Rechtswahrungsanzeigen privatrechtlicher Ansprüche.

Der stellvertretende Sozialamtsleiter Michael Hirsch verbrachte einen großen Teil seines Berufslebens in der Sozialabteilung und galt für viele Kolleginnen und Kollegen als wandelndes Sozialrechtslexikon. Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert wünschten den angehenden Ruheständlern gemeinsam mit der Abteilungsleiterin Agnes Ulrich und dem Stellvertreter Stefan Henzel, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


TC Steimel mit Siegen und Niederlagen am 2. Medenspieltag

Fünf Teams des TC Steimel waren beim zweiten Medenspielwochenende vom 27. bis 28. Juni aktiv. Den Herren ...

A3: Fünf schwer und zwei leicht verletzte Personen nach Unfällen

Am 29. Juni, um 9:10 Uhr, verunfallte nach einsetzendem Gewitterschauer auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung ...

Michael Mang: Blick auf Abwahlverfahren aus verschiedener Sicht

Am Donnerstag, den 2. Juli wird ab 17.30 Uhr in einer Sondersitzung des Neuwieder Stadtrates über die ...

Neue Bepflanzung in Fernthal

Die Rasenfläche in der Ortsmitte in Fernthal erstrahlt in neuem Glanz. Zu einem echten „Hingucker“ wurde ...

Jeder für sich und dennoch gemeinsam - Erinnerung an Solferino

24. Juni 1859: Nahe der kleinen Stadt Solferino in Norditalien treffen über 300.000 österreichische und ...

Ein kurioser Sonntag für die Neuwieder Polizei

Der Sonntag begann für die Neuwieder Polizei "bereits" gegen 9:28 Uhr mit einem ersten wichtigen Verkehrseinsatz. ...

Werbung