Werbung

Nachricht vom 28.06.2020    

Verhindern Machtspiele in Windhagen Investitionen?

Am 25. Juni fand eine Ratssitzung in der Ortsgemeinde Windhagen statt. Als Tagesordnungspunkt wurde die erneute Offenlage für den Bebauungsplan „Auf dem Heckerfeld“ beraten. Von einem Investor war geplant, hier zehn Baugrundstücke als Verlängerung der vorhandenen Wohnbebauung zu errichten. Die vorhergehenden Beschlüsse wurden noch in der alten Wahlperiode gefasst.

Der Streit geht um diese Fläche: Bebauen ja oder nein? Foto: privat

Windhagen. Der Investor ist im Verfahren auf alle Wünsche und Anregungen, die in einer Anliegerversammlung geäußert wurden, eingegangen. Dennoch ließen sich die Ratsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Gemeinsam – Bürger für Windhagen (vermutlich auch von einer friedlichen Demonstration beeindruckt) nicht von den positiven Sachargumenten beeinflussen.

In diesem Vorgang sind wohlwollende Bürger mit falschen Aussagen getäuscht worden und für die eigene politische Profilierung eingespannt worden. So wurde zum Beispiel das Argument, dass Bauflächen im ausreichenden Maß vorhanden seien in der Ratssitzung widerlegt, was aber keine Beachtung mehr fand.

Auch die Zusage des Investors in dem Baugebiet „Auf dem Heckerfeld“, die gleichen Maßstäbe für die Vermarktung der Grundstücke anzuwenden wie es im Baugebiet „Grabenbitze/ Auf dem Sack“ erfolgt ist, fand kein Gehör mehr bei denen, denen es um die Verhinderung des Bebauungsplans ging.

Dabei haben die Verhinderer auch wissentlich einen finanziellen Schaden des Investors (einem Genossenschaftsunternehmen, mit zahlreichen Mitgliedern aus Windhagen und einem bedeutenden Arbeitgeber der Region) in Kauf genommen, zeigte sich Alfons Ewens (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/FDP Fraktion) erschüttert.



Wenn Investoren nicht mehr sicher sein können, dass Sachargumente noch einen Wert haben und – nun bereits zum zweiten Mal in dieser Wahlperiode – Verfahren einfach negiert werden, „weil man es kann“ oder einfach weil man – warum auch immer – dagegen ist, sieht die CDU/FDP Fraktion die Verlässlichkeit von Windhagen in Gefahr.

Die CDU/FDP Fraktion hofft, dass in Zukunft bei Beratungen wieder Sachargumente im Vordergrund stehen und in die Beratungen mit einfließen. Verhinderungspolitik und Ablehnungspolitik, wie wir sie aktuell erleben, sind dauerhaft nicht im Interesse der Menschen unserer Gemeinde.

„Es ist unser Auftrag als Gemeinderat, Dinge für die Menschen in unserer Gemeinde zu ermöglichen. Es ist nicht unser Auftrag, Dinge kategorisch abzulehnen oder sie zu verhindern“, so Lothar Köhn als Fraktionsvorsitzender der CDU/FDP Fraktion abschließend. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Sport im Park: „Kostenfrei und draußen" auch in diesem Sommer

Ein sportliches Bad Honnefer Sommerprojekt wird im zweiten Jahr fortgesetzt. Sport im Park findet vom ...

De Waldemar es duud!

Em Lewe geft et goode on schleschde Daache, on et geft Sache, die äne trauresch mache. Höüt fezele esch ...

VCN-Bundesliga-Orga-Team traf sich im Imota Hotel

Der Neuwieder Hotelier wird neuer Partner der Deichstadtvolleys. Die Spielerinnen Sarah Kamarah und Maike ...

Fans erleben das Deichstadtfest in virtueller Form

Für die Neuwieder ist es ein harter Schlag: In diesem Jahr fällt das allseits beliebte Deichstadtfest ...

„Sommersportfahrplan 2020" für Kinder und Jugendliche

Vereine, Sportverband Bad Honnef e. V. (SvB) und Stadt Bad Honnef bieten einen Sportfahrplan für Kinder ...

Jetzt last minute online anmelden und Leben retten lernen

Auf Grund der großen Nachfrage bietet das DRK-Mittelrhein in den Sommerferien regelmäßig zusätzliche ...

Werbung