Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

Polizei Straßenhaus stellt ganze Reihe von Verkehrsvergehen fest

In ihrem aktuellen Pressebericht gibt die Polizei in Straßenhaus etliche Verkehrsvergehen bekannt. Zwei Fahrer wurden ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt. In einem Fall war die Betriebserlaubnis erloschen und in Asbach wurden Radmuttern gelöst.

Symbolfoto

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Buchholz. Während der Streifenfahrt am Freitagnachmittag (26. Juni) in Buchholz sollte der Fahrer eines Kleinkraftrades kontrolliert werden. Zunächst versuchte er zu flüchten, konnte jedoch kurze Zeit später auf einem Feldweg angehalten werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Gelöste Radmuttern an PKW
Asbach. Am vergangenen Dienstag wurden an einem PKW in Asbach Rauenhahn an dem vorderen linken Reifen durch unbekannte Täter die Radmuttern gelöst. Das Fahrzeug wurde noch rechtzeitig in eine Werkstatt gebracht, sodass sich der Reifen nicht komplett löste.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.

Streitigkeiten nach gefährlicher Situation im Straßenverkehr
Döttesfeld. Am späten Freitagnachmittag (26. Juni) kam es zu Streitigkeiten zwischen zwei Motorradfahrern und zwei PKW-Insassen aufgrund eines Überholmanövers auf der Strecke von Flammersfeld nach Döttesfeld. An einem Waldweg vor Döttesfeld trafen die Beteiligten erneut aufeinander und es kam zu einer Körperverletzung zum Nachteil der Motorradfahrer. Die beiden Insassen des PKW flüchteten anschließend. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.



Erloschene Betriebserlaubnis und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Asbach. In der Nacht von Freitag auf Samstag (27. Juni) wurden zwei Leichtkrafträder in Asbach kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass einer der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Bei dem anderen Leichtkraftrad war die allgemeine Betriebserlaubnis aufgrund technischer Veränderungen erloschen. Der Halter der beiden Leichtkrafträder muss sich nun unter anderem wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sauberkeit und Infrastruktur im Raiffeisenring gestartet

„Sauberkeit und Infrastruktur“ sind im Raiffeisenring Themen, die die Bewohner bewegen. So konnte der ...

Teile der neuen Uferpromenade fertiggestellt - Biergarten öffnet

Deutliche Fortschritte macht die Neugestaltung des Deichvorgeländes am Neuwieder Rheinufer. Seit Ende ...

Steuerungsgruppen Fairtrade planen für restliches Jahr

Zur ersten Sitzung nach dem Ausbruch von Covid-19 konnte Wolfgang Rahn, Sprecher der Steuerungsgruppe ...

Verkehrsrowdy rast durch Bendorf und wird gestellt

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 27. Juni wurden durch die Polizeiinspektion Bendorf verstärkte ...

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen ...

Videodiskussion: "Europa Salon" am 30.Juni

Beim deutsch-französischen Europa Salon am 30. Juni um 18 Uhr, auf Zoom diskutieren der französische ...

Werbung