Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen sich, dass die Westerwälder Unternehmen das Gebäude für das neue Sudhaus absolut termingerecht fertiggestellt haben. Dank der Hilfe von rund 30 heimischen Unternehmen mit 150 Mitarbeitern, die in den letzten neun Monaten vor Ort in Hachenburg waren, stand der Lieferung und Montage der neuen Sudgefäße am 25. Juni nichts mehr im Wege.

Sudanlage - Lieferung und Montage. Fotos: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Die wertvollen Teile des neuen Sudhauses wurden mittels Kran durch das Dach des neu errichteten Gebäudes gehoben und fanden so ihren bereits vorbestimmten Platz. Die neue Anlage mit einem 100 Hektolieter Sudwerk und sechs Gefäßen hat die Westerwald-Brauerei von einem Spezial-Hersteller aus Bayern erworben, denn im Umkreis von 400 Kilometern um Hachenburg selbst, gibt es niemanden, der diese Art von Produkten bereitstellen könnte. Für den Auftraggeber, der Firma BrauKon aus Seeon-Seebruck beim Chiemsee, ist es die bisher größte Sudanlage die deutschlandweit je gebaut wurde.

Das Ziel der Investition: Energieeinsparung und kürzere Arbeitsabläufe und -wege. Wo sich derzeit die Produktion noch auf vier Etagen verteilt, wird die neue Anlage durch neue Türen und Verbindungsgänge die Arbeitsschritte auf einer Ebene zusammenbringen.

Großes Augenmerk wird auf eine „transparente Produktion“ gelegt, damit die Gäste im Rahmen der Hachenburger Erlebnis-Brauerei den Brauprozess mitverfolgen können.

Bis spätestens Ende des Jahres sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Jetzt freut sich die Westerwald-Brauerei schon darüber, dass die größten Teile der neuen Sudanlage bereits in den eigenen „vier Wänden“ stehen.



Die Mitarbeiter der Firma BrauKon waren vollkommen beeindruckt „so eine Vorleistung haben wir noch nie erlebt und gratulieren der Westerwald-Brauerei zu diesen ganz hervorragenden Handwerkern und Unternehmen aus dem Westerwald.“

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit.

Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Weitere Artikel


Teile der neuen Uferpromenade fertiggestellt - Biergarten öffnet

Deutliche Fortschritte macht die Neugestaltung des Deichvorgeländes am Neuwieder Rheinufer. Seit Ende ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Koblenz-Nord

Zur dringenden Beseitigung von Unfallschäden im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz-Nord ist die ...

Zwei Heckenbrände beschäftigen die Feuerwehr Puderbach

Am Freitag (26. Juni) gegen 10.10 Uhr wurde die Feuerwehr Puderbach zu einem Heckenbrand in die Steimeler ...

Freibad im Wiedtalbad öffnet

Das Freibad im Wiedtalbad öffnet am Samstag, den 4. Juli wieder. Es ist vorerst nur das Schwimmerbecken ...

FDP Amtsverband für Sabine Henning als Kandidatin für Landtagswahl

Auch in stürmischen Tagen geprägt von Corona arbeitet der FDP Amtsverband Linz/Bad Hönningen weiter und ...

Volker Mendel geht in seine zweite Bürgermeister-Amtszeit

Er ist wieder im Amt: In der jüngsten Sitzung des Puderbacher Verbandsgemeinderates konnte der wiedergewählte ...

Werbung