Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Aquafit Dierdorf bleibt weiterhin geschlossen

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Dierdorf am 16. Juni wurde in einer mehr als einstündigen Erörterung das Für und Wider einer Öffnung des Bades für den Publikumsverkehr besprochen. Einerseits wurde das Bedürfnis der Gäste nach mehr Normalität, gerade in der anstehenden Ferienzeit, gesehen.

Bis auf Weiteres geschlossen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Bei näherer Betrachtung eines möglichen Ablaufs, der durch die von der Hygieneverordnung des Landes vom 9. Juni vorgegebenen Bedingungen bestimmt wird, konnte gerade diese gewünschte Normalität kaum erwartet werden.

Die starke Reglementierung in allen Bereichen wie
· limitierte Besucherzahl zwischen 20 bis maximal 50 Personen
· feste Terminvergabe bei begrenzter Badezeit wegen notwendiger Desinfektion
· Einlasskontrolle mit Erfassung der Kontaktdaten
· sehr eingeschränkte Nutzung der Becken mit Einbahnschwimmen
· kaum freie Bewegungsmöglichkeit durch die in allen Bereichen einzuhaltenden Abstandsregelungen von 1,50 Meter
· Sperrung von Startblöcken, Sprungturm und Massagedüsen wegen notwendigerweise eingezogener Trennleinen
· Reduzierung der Sitz- und Liegeflächen
· Absperrungen zur Einbahn- und Abstandsregelung an den Beckenumgängen, in den Sanitärbereichen, Umkleiden, Kiosk etc.

Vor allem die geforderte Überwachung dieser Maßnahmen durch das Personal, was auch für die Mitarbeiter unangenehm ist, lassen ein „Vergnügen“ im Bad kaum erwarten.



Gerade Kinder und Jugendliche, die gewöhnlich ausgelassen im Bad herumtollen und ständig spontan verschiedene Möglichkeiten vor Ort nutzen, sollen nun gesittet im Becken Einbahnschwimmen? Das Miteinanderspielen der Kleinsten im Planschbecken ist nicht erlaubt? Der gemütliche Plausch oder das Ausruhen am Beckenrand ist nicht mehr möglich? Beim Einbahnschwimmen muss das Tempo genau an das der Mitschwimmer angepasst werden, damit der Abstand ständig gewahrt bleibt? Entspannen auf einer Liege ist kaum möglich, weil zu wenige bereitgestellt werden können und die Aufsicht ständig Ermahnungen an die Gäste ausspricht? Die Sorge um die Gesundheit der Gäste und der Bediensteten, falls doch ein Infektionsfall auftritt oder doch einmal nicht nach jeder Toilettennutzung desinfiziert werden konnte?

Bei Vorstellung dieser Szenarien herrschte nahezu einhellig die Meinung, dass das im Sinne aller Beteiligten nicht wünschenswert ist. Auch das bei Öffnung durch einen erhöhten Personalaufwand erheblich ansteigende Defizit (höhere Kosten bei weniger Einnahmen) spielte bei der Entscheidungsfindung im Gremium eine Rolle.

Die Beschlussfassung erfolgte dahingehend, dass eine neue Beratung in den politischen Gremien erst dann herbeigeführt werden soll, wenn die Vorgaben des Landes zur Öffnung von Hallenbädern eine in der Praxis erheblich einfachere Umsetzung zur Zufriedenheit aller erwarten lassen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Spielplatz in der Bimsstraße wird barrierefrei umgestaltet

Der Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße erfährt derzeit eine umfassende Aufwertung. Neben einem inklusiven ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus geht wieder an den Start

"Dau misch och" - Szenen einer Ehe, so lautet das Programm vom Kowelenzer Hejel und seiner Ulla, dass ...

Neue Angebote an den Zwergenwegen in Rengsdorf

Die drei Zwergenwege rund um Rensgdorf gibt es nun seit gut zehn Jahren. Es war also an der Zeit, sich ...

Umfangreiches Spektrum operativer und konservativer Urologie

Die etablierte Abteilung Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit April gemeinschaftlich ...

SPD: Kein Biergarten am Engerser Rheinufer

Die Engerser Sozialdemokraten diskutierten den Antrag eines Gastronomen am Engerser Rheinufer einen Biergarten ...

TC Steimel startete erfolgreich in die Medensaison 2020

Am vergangenen Wochenende hatte für alle Tennisfreunde das Warten ein Ende. Zum ersten Mal konnten die ...

Lauftreff Puderbach ist wieder aktiv

Pünktlich zum Sommeranfang hatte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz seine Trainingsgefährten des Lauftreffs ...

Werbung