Werbung

Nachricht vom 21.06.2020    

Benefizwaldbad zur Sommersonnenwende in Oberbieber

Waldbaden heißt auf Japanisch Shinrin Yoku und wird übersetzt mit „Baden in gesunder Waldluft“. Gemeint ist dabei das achtsame und absichtslose Verweilen im Wald, bei dem alle Sinne geöffnet werden und der Mensch bewusst Zeit im Hier und Jetzt unter Bäumen verbringt. Die in Japan bereits etablierte Methode zur Stressminderung und Stressprävention findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger.

Fotos: privat

Neuwied. Bei einem geführten Waldbad schlendern die Teilnehmer bewusst langsam und staunend durch den Wald. Der Kursleiter regt mit achtsamen Übungen zum Fühlen, Riechen, Hören, Sehen und auch Schmecken die Sinne der Waldbadegäste an. Meditation, Staunen, Rasten und Innehalten sowie sanfte Bewegungsübungen aus dem Tai-Chi oder dem Qi-Gong sind weitere Zutaten eines guten Waldbads.

Die Teilnehmer profitieren dabei von den therapeutischen Wirkungen des Waldes, die durch viele wissenschaftliche Studien nachgewiesen und bestätigt wurden. Ein Aufenthalt im Wald senkt den Blutzucker und den Blutdruck, steigert die Anzahl und die Aktivität der Abwehrzellen des Immunsystems und reduziert die Stresshormone Adrenalin sowie Cortisol im Körper. Gleichzeitig wird das „Herzschutzhormon“ DHEA verstärkt ausgeschüttet.

Waldbad zur Sommersonnenwende
Am 20. Juni traf sich um 19.30 Uhr ein Gruppe Waldbadeneugieriger am Parkplatz des Schwanenteichs in Oberbieber. Nicht nur die Neugier lockte die Gäste, sondern auch die gleichzeitige Unterstützung des Waldes in Deutschland. Denn der Erlös von 270 Euro dieser Veranstaltung fließt an den Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Waldbademeister Andreas Schwab führte die Gruppe von dort über einen idyllischen Waldpfad hinauf zum Wingertsberg, wo nach einer kurzen Vorstellungsrunde entlang eines Waldwegs schweigend geschlendert wurde. Die sanfte Bewegungseinheit leitete Beate Kühn vom VfL Oberbieber mit Nutzung von Smovey-Ringen, die mit den entstehenden Schwingungen bis in die Tiefenmuskulatur wirken. Anschließend ging es barfüßig über einen weichen Waldweg weiter zu den nächsten Stationen der Waldbaderunde, an denen verschiedene Sinnesübungen ausprobiert wurden.



Nach knapp zweieinhalb Stunden und einer Wegstrecke von gut zwei Kilometern endete das Waldbad bei Sonnenuntergang mit einer gemeinsamen Meditation neben dem Limesturm. Die Teilnehmer waren tiefenentspannt und begeistert von dieser Art, den Wald kennenzulernen. Auf dem Rückweg zum Parkplatz haben alle Teilnehmer eine Schar tanzender Glühwürmchen im Wald bewundern dürfen. Ein perfekter Abschluss.

Wo und wann kann ich ein Waldbad testen?
5. Juli und 15. August um 13 Uhr Schnupperwaldbad unter Mammutbäumen in Hardert/Jahrsfeld

11. Juli und 8. August um 10.00 Uhr Waldbad nur Paare in Neuwied-Oberbieber

26. Juli um 6.30 Uhr Frühaufsteherwaldbad inklusive Snack aus selbstgebackenem Brot und Hefezopf, Kaffee/Tee und Obst in Ehlscheid

31. Juli um 19 Uhr Shinrin Yoga | Element Feuer – Waldbaden und Yoga in Oberbieber

Informationen und Anmeldung unter www.kraftquell.info/waldbaden/termine-waldbaden/ oder per E-Mail an andreas.schwab@kraftquell.info.

Auch die Kreis-Volkshochschule bietet Schnupperwaldbaden an:
10. Juli um 17 Uhr in Dierdorf
7. August um 17 Uhr in Ehlscheid

Informationen und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder telefonisch unter 02631-347813.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Frau fährt mit 3,1 Promille - laufen konnte sie nicht mehr

Die Polizei Linz meldet in einer Pressemitteilung eine Straßenverkehrsgefährdung unter erheblichem Alkoholeinfluss. ...

Lauftreff Puderbach ist wieder aktiv

Pünktlich zum Sommeranfang hatte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz seine Trainingsgefährten des Lauftreffs ...

TC Steimel startete erfolgreich in die Medensaison 2020

Am vergangenen Wochenende hatte für alle Tennisfreunde das Warten ein Ende. Zum ersten Mal konnten die ...

Raiffeisenring Neuwied von 3.500 Zigarettenkippen befreit

Am Samstag (20. Juni) haben sich für knapp zwei Stunden elf motivierten Anwohner/innen aus dem Raiffeisenring ...

Feuerwehr Oberbieber: Es darf wieder geübt werden

Seit Mitte März gab es für Übungs- und Schulungsdienste bei den Feuerwehren einen kompletten Look-Down ...

Buchtipp: „Spur der Rache. Ein Fall für Alexander Bierbrauer“ von Doris Litz

Die in Hachenburg geborene Neuwieder Journalistin Doris Litz hat in ihrem ersten Kriminalroman ihre rheinländische ...

Werbung