Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen werden gemäht
Die Mitarbeiter des städtischen Bau- und Betriebshofes werden in den kommenden Wochen an verschiedenen Stellen in den Siedlungsbereichen Berg- und Tallage die Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen entlang der Wege und Straßen mähen.

Bad Honnef. Je nach Pflanzengesellschaft kommen zwei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Sogenannte Fett- und Frischwiesen, die man vor allem entlang der Wege und Straßen in Aegidienberg findet, werden maschinell gemulcht. Dabei verbleibt das zerkleinerte Schnittgut auf den Flächen.
Anders verhält es sich mit den Wildblumengesellschaften etwa entlang der Linzer Straße und im Rosenfeld. Hier erfolgt auch eine Mahd, jedoch mit dem Unterschied, dass das Schnittgut nach den Arbeiten zunächst auf der Fläche verbleibt, um den ausgereiften Samenständen der Wildblumen die Möglichkeit zu geben, sich zu versamen.
Die Maßnahmen finden aus unterschiedlichen Gründen statt: Zum einen muss die Verkehrssicherheit aufrechterhalten werden, wobei hauptsächlich Sichtbeziehungen für die Verkehrsteilnehmer hergestellt und Verkehrsleiteinrichtungen freigehalten werden müssen. Zum anderen wünschen sich die meisten Wildblumenwiesen eine zweimalige Mahd im Jahresverlauf, um ihren Artenreichtum beizubehalten.
Der Schnitt dient dazu, unerwünschte und konkurrenzstarke Beikräuter und Kulturgräser zu unterdrücken und somit eine gute Licht- und Wasserversorgung für die eigentlichen erwünschten Wildblumen sicherzustellen. Der überwiegende Teil der Wildblumen reagiert auf den sommerlichen Schnitt mit einem zweiten Blütenflor im Spätsommer und Frühherbst.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news