Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel brachte den Schutz an

Aller guten Dinge sind drei: Das gilt auch für die von den Künstlern Elmar Hermann und Hugo Schneider ins Leben gerufene Aktion, die Raiffeisen-Statue in den Zeiten der Corona-Pandemie mit unterschiedlichen Mund-Nase-Schutzmasken zu versehen. Nun hat Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel die letzte Maske angebracht.

Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel von der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied hat die letzte „Schutz“-Maske an der Raiffeisen-Statue angebracht, die aus einem Mix von durchsichtigem Kunststoff und in zwei unterschiedlichen Rot-Tönen gehaltenem Tuch besteht. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Statuen üben einen besonderen Reiz aus, besitzen einen besonderen Symbolwert. Momentan rücken sie gar in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, werden weltweit gestürzt, wenn sie im Zusammenhang mit rassistischen Ereignissen und dementsprechend historisch belasteten Persönlichkeiten stehen. In der Deichstadt stellt sich die Sache allerdings ganz anders dar.

„Natürlich ist auch unsere Raiffeisen-Statue ein Symbolträger, doch der Name Raiffeisen ist positiv besetzt, steht für Gemeinschaftssinn“, betont der Neuwieder Künstler Elmar Hermann. Nicht umsonst war „Solidarität“ das Motto der ersten Maske, gefolgt von „Individualität“. Die dritte trägt nun den Titel „Schutz“ und weist darauf hin, dass man sich trotz der in Deutschland verhältnismäßig glimpflich ablaufenden Corona-Pandemie nicht in trügerischer Sicherheit wiegen darf.

Wie bisher stammt der Entwurf von Elmar Hermann und Hugo Holger Schneider, beide sind Teil der Künstlergruppe NUANS, die seit 2007 mit diversen Projekten und Ausstellungen international unterwegs ist. Neben der Mundschutzreihe hat NUANS übrigens das Bühnenbild für das aktuelle Stück „Corona Papers“ im Schlosstheater Neuwied gestaltet. Hermann lebt seit drei Jahren wieder in Neuwied und initiiert seitdem immer wieder Projekte in seiner Heimatstadt. Er ist immer im Austausch mit anderen Künstlern und Kulturschaffenden - getreu dem Motto Raiffeisens: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“



Gäste mit einer Verbindung zu Raiffeisen haben den Mund-Nase-Schutz angebracht. Zur letzten Aktion wurde die junge Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel von der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied eingeladen. Sie war sofort begeistert von der Idee. „Friedrich Wilhelm Raiffeisen war ein tief gläubiger Protestant, bereits in der Evangelischen Kirche in Flammersfeld entwickelte er gemeinsam mit dem damaligen Pfarrer Ideen, um die verarmte Landbevölkerung zu unterstützen“, erinnert Arfmann-Knübel. „Als Bürgermeister in Heddesdorf hat er zudem 1854 den Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein gegründet, um dem ärmeren Landvolk und den städtischen Handwerkern und Arbeitern zu helfen.“

Im Anschluss an die Aktion fand vor dem Denkmal noch ein offener Dialog über die drei Motive „Solidarität“, „Individualität“ und „Schutz“ statt. Teilnehmer waren neben Hermann, Schneider, Arfmann-Knübel noch Petra Neuendorf, die Leiterin des Amtes für Stadtmarketing, und Bernd Willscheid, Leiter des Roentgen-Museums, sowie die bisherigen „Masken-Beauftragten“, der Heimbach-Weiser Künstler Norbert Bleidt und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Giftköder auf Kita-Gelände gefunden

Die Polizeiinspektion Neuwied wurde am Donnerstag (18. Juni) zu einer in der Ortslage Heimbach ansässigen ...

Die Linke: Vorliegende Vorwürfe ausreichend für Abwahl von Mang?

In seinem Bericht an die Stadtratsmitglieder fasste Dietrich Rühle sämtliche zu diesem Zeitpunkt vorliegenden ...

Rechts auf B 256 überholt und PKW geschnitten - Unfall

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr am 18. Juni gegen 17:35 Uhr die B256, zwischen den Anschlussstellen ...

Neuer Naturschutzbeirat im Kreis - Uwe Hoffmann Vorsitzender

Nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode wurde bei der Naturschutzbehörde im Kreis Neuwied ein neuer ...

43-Jähriger die Vorfahrt genommen - musste ins Krankenhaus

Am 18. Juni gegen 16:22 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Westerwaldstraße ...

Bushaltestelle in Oberraden brannte

In der heutigen Nacht (19. Juni) um 2.37 Uhr gingen die Melder der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung