Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Bendorfer Zukunftswerkstatt öffnet Anfang Juli

Die Stadt Bendorf möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 auf den Weg bringen. Gemeinsam wird in einem umfassenden Beteiligungsprozess ein Konzept entwickelt, das den Standort Bendorf nachhaltig verändern und verbessern soll. Im „Ideenkino“ in der Poststraße sollen die Interessierten „ins Machen kommen“ und einen Zukunftsplan entwickeln: mit guten Ideen zu Projekten, Maßnahmen und Themen.

Die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses besichtigten das Ideenkino in der Poststraße. Fotos: Stadt Neuwied

Bendorf. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung am letzten Märzwochenende verlegt werden – neuer Starttermin für die Projektvorstellung ist das erste Juliwochenende vom 3. bis zum 5. Juli. Unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln werden kleine Gruppen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern im halbstündigen Rhythmus durch die Räumlichkeiten des Ideenkinos geführt.

Bei einem Ortstermin konnten sich nun die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses davon überzeugen, dass das „Ideenkino“ ein spannender Ort für Information, Austausch und Teilhabe ist. Sie zeigten sich beeindruckt, mit wie viel Improvisationsgeist und Einsatz Mitarbeitende der Stadtverwaltung und engagierte Freiwillige die Räumlichkeiten hergerichtet haben.

Thomas Hebler, Planer von der Kölner Agentur Hauptweg-Nebenwege, präsentierte den Ausschussmitgliedern im Schnelldurchlauf, was in den einzelnen Bereichen des Kinos geplant ist und wie der Bürgerbeteiligungsprozess verlaufen soll. „Alle sind eingeladen, die Zukunft der Stadt mitzugestalten“, betont Hebler, der sich insbesondere auch ein Mitwirken der Stadtrats- und Ausschussmitglieder wünscht.



Besonders gut kamen die verschiedenen Planbereiche an: Ob im Liegestuhl am „Stadtstrand“, im Stadtwald mit Zeltlager oder am „Nachbarschaftszaun“ - die Umgebung lädt dazu ein, kreativ zu werden und wie der tierische Pate - die Giraffe „Ben“ - mit dem Kopf in den Wolken von Bendorfs Zukunft zu träumen.

Das Team der Stadtverwaltung Bendorf und die Planer von Club „L94/HauptwegNebenwege“ laden alle Interessierten ein, sich bei der Auftaktveranstaltung zu informieren, Ideen anzuregen und Meinungen auszutauschen. Die Planer stellen vor, welche Ergebnisse bereits in ersten Workshops mit Stadtrat und Verwaltung erarbeitet wurden und erklären, wie man sich in den nächsten Wochen im Rahmen der Workshop-Phase einbringen kann.

Weitere Infos zur Eröffnung der Zukunftswerkstatt und den Link zur Anmeldung für die Führungen am 3., 4. und 5. Juli findet man auf der Startseite von www.ideenkino.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Bündnis 90/Die Grünen Puderbacher Land erweitert Vorstand

Am 12. August traf sich der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen zu einer entscheidenden ...

CDU Rheinland-Pfalz plant umfassende Schwimm-Offensive für Kinder

In Rheinland-Pfalz können viele Kinder am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Die CDU im ...

Bürgerworkshop in Neuwied gestaltet Zukunft des Wohnens

Am 20. August lädt die Stadt Neuwied ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Workshop ein. Im ...

Weitere Artikel


Antrag auf Abwahl Michael Mang - Wie geht es weiter?

Die Papaya-Koalition hat am 17. Juni in einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass sie den Antrag auf Abwahl ...

Farbenprächtige Fasane haben Küken

Einige Vögel zeichnen sich durch ein besonders farbenprächtiges Gefieder aus. Dazu gehören auch die Fasane, ...

Wiederaufbau des Waldes wird beispiellose Aufgabe

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierleiter Thomas Tullius informierten Mitglieder des Stadtrats Unkel ...

Klara trotzt Corona, XXXIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Geschichten, die das Leben schreibt: Grandpas Finger

Als ich noch jung an Jahren war, habe ich verhältnismäßig intensiv Sport getrieben. Auch an diesem Sonntagnachmittag ...

Feuerwehreinsatz und Unfälle in Neuwied

Am 16. Juni wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt sieben Verkehrsunfällen gemeldet, ...

Werbung