Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Kreis Neuwied hat 13 Neubürger

Insgesamt 13 Neubürgerinnen und Neubürgern konnte Landrat Achim Hallerbach in der Kreisverwaltung Neuwied die deutsche Staatsangehörigkeit verleihen. Coronabedingt verliefen die Zeremonieren dieses Mal etwas familiärer. Auch für den zuständigen Sachbearbeiter Klaus Flesch bedurfte es einiger Umorganisation.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Allen neuen Kreisbürgerinnen und –bürgern wurden die Urkunden und Papiere einzeln ausgehändigt anstatt – wie sonst üblich – im feierlichen großen Rahmen. Nichtsdestotrotz freuten sich die Männer und Frauen aus fünf verschiedenen Ländern über ihren Eintritt in die deutsche Staatsgemeinschaft.

Der älteste Eingebürgerte war Jahrgang 1956 und der jüngste wurde 1999 geboren. Landrat Hallerbach dankte Klaus Flesch für die Organisation der Veranstaltung und wünschte allen eine glückliche und zufriedene Zukunft in Deutschland. „Gleichzeitig wünscht sich der deutsche Staat natürlich umgekehrt Engagement und Verantwortungsbewusstsein von allen für die neue Heimat“, gab Hallerbach mit auf den Weg. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Zeugen zu Sexualstraftat in Bendorf gesucht

Am Samstag, dem 30. Mai ereignete sich gegen 12:45 Uhr eine Sexualstraftat zum Nachteil einer 17-jährigen ...

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling ...

Rote Fichten gleich tote Fichten

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Neuer Standort für das stationäre Hospiz gesucht

Die Verhandlungen mit der Kirchengemeinde St. Matthias sind erfolglos geblieben. Es gab keine Einigung ...

Jetzt für LEADER-Förderung bewerben: 300.000 Euro im Fördertopf

Für Projekte mit regionalem Mehrwert stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) RheinWied in ihrem gestarteten ...

Werbung