Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Neuer Standort für das stationäre Hospiz gesucht

Die Verhandlungen mit der Kirchengemeinde St. Matthias sind erfolglos geblieben. Es gab keine Einigung bei den Abrisskosten für die Liebfrauenkirche. Jetzt wird ein neuer Standort gesucht.

Die Liebfrauenkirche. Foto: privat

Neuwied. Das stationäre Hospiz für den Landkreis Neuwied wird nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Josef-Ecker-Stift im Neuwieder Stadtteil Heddesdorf gebaut. Die Trägergemeinschaft – also die Marienhaus Unternehmensgruppe, das DRK-Krankenhaus Neuwied, die Franziskanerbrüder aus Hausen und der Neuwieder Hospizverein – hat sich mit der Kirchengemeinde St. Matthias nicht einigen können, wer die Kosten für den Abriss der Liebfrauenkirche trägt.

Die Kirchengemeinde, so Hospiz-Geschäftsführer Christoph Drolshagen, habe zwar angeboten, nach Abriss der Liebfrauenkirche den Bau eines stationären Hospizes zu ermöglichen, habe es aber gleichzeitig grundsätzlich abgelehnt, sich an den Abrisskosten (es geht hier um einen Betrag im mittleren sechsstelligen Bereich) zu beteiligen. Diese Entscheidung bedauert Christoph Drolshagen umso mehr, als beide Seiten sich darüber einig gewesen seien, dass „ein Hospiz eine wünschenswerte Nachnutzung für ein Grundstück darstellt, auf dem mehrere Jahrzehnte eine katholische Kirche steht“. Allein, so betont Drolshagen, könne das Hospiz diese Kosten aber nicht stemmen.



Die Gesellschafter halten ungeachtet dessen an ihren Plänen fest, ein stationäres Hospiz in Neuwied und damit in enger Anbindung an die beiden dortigen Krankenhäuser zu bauen. Für dieses Projekt haben sie die ausdrückliche Unterstützung von Stadt und Kreis Neuwied. Das, so Rainer Kaul, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, habe sich beispielhaft daran gezeigt, dass die Stadt Neuwied die erforderliche Bauleitplanung für das geplante Gelände frühzeitig auf den Weg gebracht habe.

Auch wenn der Bau des stationären Hospizes für den Landkreis Neuwied an der Liebfrauenkirche nicht zustande kommt, so ist Dr. Heinz-Jürgen Scheid, der Vorsitzende des Vorstandes der Marienhaus Stiftung, doch trotzdem zuversichtlich, dass man zügig ein geeignetes Grundstück oder Gebäude in Neuwied oder im direkten Einzugsgebiet der Kreisstadt finden wird, wo das stationäre Hospiz realisiert werden kann.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kreis Neuwied hat 13 Neubürger

Insgesamt 13 Neubürgerinnen und Neubürgern konnte Landrat Achim Hallerbach in der Kreisverwaltung Neuwied ...

Zeugen zu Sexualstraftat in Bendorf gesucht

Am Samstag, dem 30. Mai ereignete sich gegen 12:45 Uhr eine Sexualstraftat zum Nachteil einer 17-jährigen ...

Jetzt für LEADER-Förderung bewerben: 300.000 Euro im Fördertopf

Für Projekte mit regionalem Mehrwert stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) RheinWied in ihrem gestarteten ...

Nahversorgungszentrum Neustadt wächst wie geplant

Ortsbürgermeister Thomas Junior und die zuständige Beigeordnete für Hochbau, Bettina Sauer, überzeugten ...

Bad Honnef startet Energiemanagement für kommunale Liegenschaften

Die Stadt Bad Honnef hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Energieagentur Rhein-Sieg aktuell die ...

Werbung