Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

CDU im Gespräch mit Land schafft Verbindung

Am Samstag, den 30. Mai wurde der Vorstand des LSV Westerwald Taunus e.V. (i.Gr.) zu einem Treffen verschiedener Vertreter der CDU auf dem Hof Eudenbach in Waldbreitbach gebeten. Um dieses Gespräch wurde von Seiten der CDU gebeten.

Foto: privat

Waldbreitbach. Besprochen wurden verschiedene Agrarpolitische Themen. Es wurde überlegt, wie in Hanglagen mit der Düngeverordnung (DüVo) gearbeitet werden kann, denn ab einer bestimmten Hangneigung ist es nicht mehr möglich mit bodennaher Ausbringtechnik zu fahren, diese Flächen müssen aber dennoch weiter bewirtschaftet werden. Es wurde über eine mögliche Ausnahmeregelung nachgedacht.

Des Weiteren wurden die Beschwerden einiger Berufskollegen weitergeleitet, so auch die Benachteiligung der Landwirte, die frühzeitig in eine neue Gülletechnik investiert haben. Denn diese bekommen, wenn sie vor dem 1. April 2020 ein Fass gekauft oder bestellt haben nur 20 Prozent Förderung. Landwirte die nach dem 1. April 2020 ein Fass gekauft oder bestellt haben, bekommen inzwischen das Doppelte gefördert. Diese Ungerechtigkeit soll überprüft werden.

Ein weiteres Thema, welches diskutiert wurde, war die gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die damit verbundenen Prämien, so wurde überlegt, wie in Zukunft verhindert werden kann, dass immer mehr ehemalige Landwirte oder Erben von Flächen zu „Prämiensammlern“ werden und die Flächen so für die aktive Landwirtschaft immer knapper wird. Eine Möglichkeit wäre die Einbezahlung der Prämienempfänger in die Alterskasse, um so das Rentenniveau zu steigern und die Land- und Pachtpreise in einem vernünftigen Rahmen zu halten.

Auch wurde über eine Änderung des Grundstückverkehrsgesetzes in Bezug auf die Veröffentlichung, die 5.000 Quaddratmeter Grenze und das Vorkaufsrecht der Landwirte debattiert. Ein wichtiges Thema war zudem der Unsinn bei der Vergabe der Fläche an PV-Anlagen Betreiber und der Neuausweisung von Industrieflächen, während einige Industrieanlagen brach liegen. So wurde sich vom Vorstand dafür eingesetzt, dass erst alle Firmen auf ihre Dächer eine PV Anlage bauen sollen, bevor landwirtschaftliche Fläche dafür versiegelt wird. Und bevor ein Industriegebiet vergrößert wird, soll zuerst überprüft werden, ob nicht in den bestehenden Industrieflächen Platz für einen Neubau ist und in wie weit Landwirte von diesem Flächenfraß beeinträchtigt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres Wichtiges Thema, ist die DüVo, welche vor einigen Wochen wieder verschärft wurde. Bei diesem Thema merkte Erwin Rüddel an: „Wir mussten das leider durchwinken, da seit über 15 Jahren die EU darauf besteht, dass eine Veränderung geschieht. Nun sollte Deutschland Strafe bezahlen, da bisher nie was verändert wurde und deshalb ging es leider nicht anders.“ Darauf beschwerte sich Martin Eudenbach, warum man nicht die Landwirte hätte einbeziehen können und warum man in Deutschland nur die Messpunkte mit den höchsten Nitratwerten an die EU weitergeleitet hat. Diesbezüglich wurde von Rüddel auf den Bauernverband verwiesen, welcher diese Daten für angemessen hielt und deshalb diese weitergeleitet wurden.

Eine letzte Frage des LSV Vorstandes war es, wie 2020 mit der Dürre umgegangen werden soll. So wurde gefordert, dass in besonders betroffenen Gebieten ein Umbruch mit einer Einsaat von Leguminosen erlaubt werden soll, da Leguminosen tiefer wurzeln und somit als Futtermittel bei Dürre besser geeignet sind als Dauergrünland.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: CDU im Gespräch mit Land schafft Verbindung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Bad Hönningen. Bei Besichtigung der Steillage "Hönninger Schlossberg“ erfuhren die Vorstandsmitglieder hautnah die besonderen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bad Hönningen. Großer Respekt wurde Lilo Schön gezollt, der ehemaligen Vorsitzenden, "die als Fraktionsvorsitzende im Stadtrat ...

Ellen Demuth holte Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kreis Neuwied

Linz, Ellen Demuth besuchte mit Vorstand Jan Holze am Nachmittag vier von der Stiftung geförderte Projekte im Kreis Neuwied. ...

Vorfreude auf den Umzug bei Feuerwehr Hausen

Hausen. Unter fachkundiger Führung von Markus Dutz wurde der Neubau vorgestellt. Gut 3,5 Millionen Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Neuwieder Schützengesellschaft zu Waffenrechtsreform aus

Neuwied. Vor Ort stellte er klar: "Wir brauchen natürlich ein funktionierendes Waffenrecht. Eine Reform darf aber nicht dazu ...

Weitere Artikel


Illegales Straßenrennen durch Innenstadt Neuwied

Neuwied. Bei der Fahrt kam es zu mehreren gegenseitigen Überholmanövern. Bei dem Rennen sollen laut Zeugen drei augenscheinlich ...

Kinder entdecken das Leben der Wildbienen

Neuwied. Honig- und Wildbienen und eine Vielzahl von anderen Insekten sind unverzichtbarer Bestandteil unserer biologischen ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Mainz/Koblenz. Sofern Bürgerinnen und Bürger einen Termin für erforderlich halten, können sie unter der zentralen Rufnummer ...

SPD-Säuberungsaktion in Engers

Engers. "Das zu verbinden, war uns wichtig. Die Vereine sind der Kitt der eine Gesellschaft zusammenhält. Wir wollen, dass ...

Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Diez. Am frühen Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Diez zu einem Brandereignis in einem Recyclingbetrieb im örtlichen ...

Tourismus Engers kann mit LEADER-Förderung rechnen

Engers. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Information, welche Aufgaben sich der Arbeitskreis gestellt hat, um ...

Werbung