Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Gemeinden können 15.000 Euro für WLAN erhalten

Am 3. Juni um 13 Uhr startet die EU-Kommission eine neue Ausschreibung für WiFi4EU, an der sich Gemeinden in der ganzen EU beteiligen können. Bis zum 4. Juni 2020 um 17 Uhr können die Kommunen 947 Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro beantragen.

Region. Mit den Gutscheinen können die Kommunen kostenlose Wi-Fi-Netze in öffentlichen Räumen wie beispielsweise Rathäusern, öffentlichen Bibliotheken, Museen, öffentlichen Parks oder Plätzen einrichten. Es gilt das Prinzip "first come, first serve", es heißt also schnell zu sein! Zur Anmeldung geht es hier.

Insgesamt stehen bei diesem vierten und letzten Aufruf im Rahmen der WIFI4EU-Initiative 14,2 Millionen Euro zur Verfügung. Um den 15.000 Euro-Gutschein beantragen zu können, müssen sich die Gemeinden vor dem Aufruf auf dem WIFi4EU-Portal registrieren. Angesichts des Interesses an der Initiative und um sicherzustellen, dass alle verfügbaren Gutscheine verteilt werden, wird es für diese Aufforderung keine Höchstzahl von Gutscheinen pro teilnehmendem Land geben.

Der Aufruf, der ursprünglich für März 2020 geplant war, wurde verschoben, um den sich rasch ändernden Bedürfnissen der Gemeinden während der COVID-19-Krise Rechnung zu tragen.
PM Ralf Seekatz


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Weitere Artikel


Waldbrand bei Neustadt: Feuerwehr rettet Fuchs vor Flammentod

Am frühen Dienstagnachmittag (2. Juni) wurde die freiwillige Feuerwehr Neustadt/Wied, gegen 14.50 Uhr, ...

Rüddel: Umgehung Straßenhaus könnte bereits im Bau sein

"Die mit einem großen Plakat an der B 256-Ortsdurchfahrt von Straßenaus deutlich gemachte Forderung des ...

Wandertipp: Rundwanderung von Büdingen zum Aussichtsturm Stöffelpark bei Stockum-Püschen

Diese etwa sieben Kilometer lange Rundwanderstrecke beginnt in Nistertal-Büdingen und führt zum Aussichtsturm ...

Wirtschafts-, Sicherheits- und Europapolitik in der Corona-Krise

In ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 3. Juni 2020 um 18 Uhr wird sich die liberale Bundestagsabgeordnete ...

Erste Nachzucht bei den Segelechsen im Zoo Neuwied gelungen

Nachwuchs bei Tieren ist immer etwas Schönes, so auch im Zoo Neuwied. Wenn es dann das erste Mal ist, ...

Spielend die EU und Europa kennenlernen

Wie kann man das Thema Europa und die Europäische Union vertiefen und dabei auch noch spielerisch darstellen? ...

Werbung