Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Kein Karneval in der Session 2020/2021 in Linz am Rhein

Die Verantwortlichen der Linzer Karnevalsvereine, die in der Großen Linzer KG im erweiterten Vorstand vertreten sind, haben einstimmig der Entscheidung des Vorstandes zugestimmt für die kommende Session keine Karnevalsveranstaltungen durchzuführen.

Dieses Bild wird es in der kommenden Session in Linz leider nicht geben. Symbolfoto: NR-Kurier

Linz. Die Entscheidung betrifft die Prinzenproklamation, Prunksitzung, Karnevalsmesse und das Mittelrheinische Prinzentreffen, den Rathaussturm, die Prinzenabholungen sowie den Rosenmontagszug. Die Bewerbung des Prinzenteams bleibt bestehen und die Wahl und Proklamation wird dann im kommenden Jahr für die Session 2021/2022 stattfinden.

Die ungewisse künftige Situation in der Corona-Krise und die in den nächsten Wochen und Monaten noch folgenden Verordnungen und Beschränkungen sind für die Vereine unkalkulierbar. Neben den in erster Linie gesundheitlichen Aspekten sind auch die finanziellen Risiken für die KG und die Vereine ausschlaggebend für die Absagen.

Daher wird auch das Event Närrisches Wochenende in der Sporthalle am Miesgesweg nicht stattfinden. Der 1. Vorsitzende der Roten Husaren und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes teilt mit, dass aus den besagten Gründen auch diese Großveranstaltung abgesagt werden muss. Die organisatorischen und finanziellen Risiken wären nicht überschaubar. Außerdem könnten möglicherweise die noch folgenden Hygieneverordnungen sowohl beim Strünzerball als auch beim Bürgerfrühschoppen nicht umgesetzt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Vorstand war in den letzten Wochen in ständigem Dialog untereinander und vereinzelt mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung. Aufgrund dieser Gespräche zeichnete sich die nunmehr getroffene Entscheidung bereits ab. Insofern war die Mitteilung des RKK für den Vorstand keineswegs überraschend.

Sollte bei veränderten Situationen ein Spontankarneval möglich sein und erkennbar wäre, dass die Bevölkerung den rheinischen Karneval feiern möchte, werde man entsprechend spontan reagieren und entscheiden. Viele karnevalistische Herzen bluten bei dieser Entscheidung, die aber in dieser Situation unabdingbar ist. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kein Karneval in der Session 2020/2021 in Linz am Rhein

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sieben Geschädigte nach Reifenplatzer bei Lkw auf A 3: Fahrer legte sich schlafen, anstatt Schaden zu melden

Kleinmaischeid. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der Fahrzeugführer des Sattelgespanns meldete den Umstand ...

Grabgestecke selbst gestalten: Angebot für Trauernde findet in Neustadt statt

Neustadt. Unter Anleitung der Floristin Biggi Limbach besteht die Möglichkeit, in einem Workshop eigenen Grabschmuck zu gestalten ...

"Ein Tag voll Freude und Harmonie": Mehrgenerationenplatz in Daufenbach eingeweiht

Dürrholz-Daufenbach. In ihrer Festansprache gab die Ortsbürgermeisterin Annette Wagner noch einmal einen kurzen Rückblick ...

Wanderung im Vorderwesterwald zum Bauernmarkt

Neuwied. Der Wanderweg ist ca. 14 Kilometer lang und führt durch liebliche Bachtäler und zu weiten Aussichten über die ...

Wir singen vor Freude: Abschlusskonzert des Kinderchortages

Neuwied. Kinderchöre der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Altwied, Engers, Feldkirchen, Irlich, Neuwied, ...

"Kinderfreundliche Kommune": Kinder- und Jugendfest am Neuwieder BigHouse begeisterte

Neuwied. Mit geballter Kraft veranstalteten sie ein Kinder- und Jugendfest, das nicht nur Familienministerin Katharina Binz ...

Weitere Artikel


Tourist-Info und Stadt-Galerie öffnen wieder

Neuwied. Als erstes geht die TI wieder an den Start – und zwar am Mittwoch, 3. Juni. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis ...

Stadt Neuwied präsentierte virtuelle Seniorenfeiern

Neuwied. „In Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Neuwied entwickelten wir die Idee, die geplanten einzelnen Beiträge zusammenzuschneiden ...

Trafostation Harschbach erwacht aus Dornröschenschlaf

Harschbach. Der komplette Kinderspielplatz wurde durch den Verschönerungsverein Harschbach neu gestaltet und die große Hecke, ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Freilingen. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Campingplatz Freilingen und verläuft über das Hofgut Schönerlen am Hausweiher ...

Demuth fragte nach Hygieneauflagen und Abstandsregeln für Hochzeitsfeiern

Linz. Welche Hygieneauflagen und Abstandsregeln müssen Hochzeitspaare bei der Planung und Durchführung ihrer standesamtlichen ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelsalat ohne Mayo

Zutaten
1 kg festkochende Kartoffeln
2 kleine rote Zwiebeln (alternativ weiße Zwiebeln)
80 g geräucherter durchwachsener ...

Werbung