Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Bürger in Unkel werden über Projekt Löwenburg informiert

Der Rat der Stadt Unkel hat einstimmig entschieden, dass mit dem Investor Georg Höller aus Much ein Vorvertrag zur zukünftigen Bebauung und Nutzung des Löwenburggeländes geschlossen werden soll.

Unkel. Auf der Grundlage dieses Vertrages hat der Investor ein Jahr Zeit gemeinsam mit der Stadt die Rahmenbedingungen für Bebauung und zukünftige Nutzung zu konkretisieren. Die Entscheidung fiel nach einer Präsentation der zwei ausgesuchten Bewerber in einer nichtöffentlichen Sitzung.

Die CDU Unkel freut sich, dass der Rat auch einstimmig dem Antrag der CDU-Fraktion gefolgt ist, vor einem Vertragsabschluss mit dem Investor das Projekt in einer Bürgerversammlung öffentlich vorzustellen.

„Das Löwenburggelände ist ein zentrales Grundstück in der Stadtmitte. Die Entwicklung des Geländes wird prägend für die Unkeler Altstadt sein“, betonte CDU-Fraktionssprecher Alfons Mußhoff nach der Sitzung. „Deshalb ist eine zeitnahe Einbindung der Bürgerinnen und Bürger von Unkel in den weiteren Entscheidungsprozess im Rahmen einer Bürgerversammlung aus Sicht der CDU erforderlich.“ Die Unkeler Bürger engagieren sich in einem hohen Maß für ihre Stadt. Schon aus diesem Grund müsse die verstärkte Bürgerbeteiligung und der Dialog mit den direkt betroffenen der Bürger weit oben auf der politischen Agenda der Stadt stehen.





Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Hygiene-Regeln und Abstand einhalten: OB begrüßt Kampagne

Sie haben mit dem Lockdown eine enorme Durststrecke überwinden müssen, um die Zahl der Corona-Infektionen ...

Sparkasse Neuwied ist wieder überall für ihre Kunden da

Alle Geschäftsstellen sind zum 2. Juni 2020 wieder geöffnet. Bereits mit den allgemeinen Lockerungen ...

Große Tiere mit Kleingeldsammlung unterstützen

Viele Menschen haben zu Hause eine Flasche oder Spardose in der das Kleingeld gesammelt wird, so auch ...

Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15

Das Kabinett ist dem Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gefolgt und hat die Einführung ...

Eine Bilanz: Schrittweise Öffnung der Schulen

Die stufenweise Wiederöffnung der Schulen stellt vor allem Berufsbildende Schule vor besondere Herausforderungen. ...

Bendorf radelt erstmalig für ein gutes Klima

Bereits seit einigen Jahren treten Kommunalpolitiker/innen und Bürger/innen bei der Klima-Bündnis-Kampagne ...

Werbung