Werbung

Nachricht vom 21.05.2020    

Feste Fußgängerquerung wäre Konjunkturmotor in der Wirtschaftskrise

MEINUNG | Zahlreich sind die Kritiker gegen eine neue Fußgängerquerung zwischen Remagen und Erpel geworden. Eines der Hauptargumente ist hierbei, dass ein solches Millionenprojekt in der Wirtschaftskrise nicht angebracht wäre und wir aktuell andere Probleme hätten.

Erpel. Doch die Kritiker vergessen dabei, dass gerade in einer Krise ein solches Großbauprojekt Arbeitsplätze sichern und zu einem Hoffnungsträger in der Wirtschaftskrise werden kann. Ein ähnliches Projekt gab es bereits in den 1930er Jahren mit dem Vorgängerbau der Neuwieder Brücke. Diese wurde mit den größten finanziellen Anstrengungen und trotz der Wirtschaftskrisen der 1920er Jahre von den Menschen und Politikern in Neuwied vorangetrieben, sodass von der ersten Brückenidee in den 1880er bis zum Bau der Brücke im Jahre 1935 über 55 Jahre vergingen und vielen Menschen letztlich Arbeit und Lohn brachte.

Eine feste Fußgängerquerung zwischen Erpel und Remagen (ähnlich der Dreiländerbrücke in Weil am Rhein) würde somit ein echtes zukunftsorientiertes Konjunkturprogramm in der Krise darstellen und wäre aller Voraussicht nach auch schneller umzusetzen als eine feste Autobrücke. Die regionale Verbindung beider Rheinseiten für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr würde aller Wahrscheinlichkeit nach auch zu einem kleinen, aber längerfristigen Wirtschaftsaufschwung in den Bereichen Gastronomie, Handwerk und Tourismus führen und weitere Arbeitsplätze vor Ort schaffen.



Gerade als verbindendes Wahrzeichen der beiden Rheinufer und dem Titel als längste Fußgängerbrücke der Welt würden sicherlich zahlreiche Touristen in die Region kommen, um hier ihren Urlaub zu verbringen. Eine Finanzierung dieses Projektes könnte hierbei ähnlich wie beim Berliner Schloss mit einer groß angelegten Spendenkampagne umgesetzt werden.
Thomas Napp, Rheinbreitbach


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gemeindeschwestern unterstützen Hochbetagte auch in Corona-Krise

Aufgrund der aktuellen Situation, in der gerade ältere Menschen zur Risikogruppe gehören, finden derzeit ...

FWG Linz würdigt die Arbeit des VfB Linz

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des VfB Linz hat die Freie Wählergruppe Linz am Rhein einen Spendenscheck ...

Wachstafelmacher zeigt sein Handwerk in der Römer-Welt

Im Rahmen des belebten Museums wird es in der Römer-Welt Rheinbrohl an Pfingstsonntag und Pfingstmontag ...

Lohnfortzahlung für Eltern soll verlängert werden

Eltern, die wegen geschlossener Schulen und Kitas nicht arbeiten können, sollen länger Lohnersatz bekommen ...

Gemeinsame Leitlinien zur künftigen Kita-Betreuung erarbeitet

Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreter/innen der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz ...

Kreisstraßenbau: Abschluss 2. Bauabschnitt an K 64 vollzogen

Nach Abschluss der Baumaßnahmen an der Kreisstraße (K) 35 und K 37 Ende April, konnte nunmehr auch der ...

Werbung