Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

JU Neuwied für bessere Rahmenbedingungen im Homeoffice

In der aktuellen Corona-Krise ist die Arbeit aus dem Homeoffice sprunghaft angestiegen. Auch die Junge Union (JU) Neuwied hat sich mit diesem Zukunftsthema beschäftigt und glaubt, dass auch nach der Krise vermehrt aus den eigenen vier Wänden gearbeitet werden wird. Zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben sich schnell an den neuen Alltag im Homeoffice gewöhnt.

Symbolfoto

Neuwied. „Diese Entwicklung ist natürlich zunächst positiv zu sehen, zumal auch die Digitalisierung in vielen Unternehmen und Einrichtungen gezwungenermaßen deutlich beschleunigt wurde“, sagt der JU-Kreisvorsitzende Simon Solbach. Allerdings müsse man gesetzlich nicht nur das Recht auf Homeoffice garantieren, wie es Arbeitsminister Heil vorhabe, sondern vor allem dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen im Homeoffice stimmen.

Kreisschatzmeister Julian Kettemer sagt dazu: „Wichtig ist bei der Arbeit von zu Hause aus, dass Arbeitnehmer nicht auf den entstehenden Nebenkosten im eigenen Heim sitzen bleiben. Bisher lassen sich die Kosten für das heimische Büro nur absetzen, wenn ein eigener Raum zur Verfügung steht, der ausschließlich für die berufliche Aktivität genutzt wird. Gerade junge Menschen können sich aber oft kein eigenes Arbeitszimmer leisten. Hier brauchen wir mehr Möglichkeiten für unterschiedliche Wohnsituationen.“



Der B-Kandidat für den Wahlkreis Linz/Rengsdorf bei der Landtagswahl, Pierre Fischer, ergänzt: „Dass diese Debatte um modernes Arbeiten jetzt geführt wird, ist überfällig. Ich sehe hier viele Chancen für junge Menschen, aber auch für den ländlichen Raum, wenn Menschen in Zukunft weniger oft in die Ballungszentren pendeln müssen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Klinken kehren zum Normalbetrieb zurück

Die gesellschaftsrechtlich wie auch kooperativ verbundenen Krankenhausgesellschaften St. Vincenz Limburg ...

Bastel- und Malaktion zum Thema Zahngesundheit

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Kreis Neuwied lädt unter dem Motto „Komm mach mit und halte ...

Mit dem Sportabzeichen aus der Corona-Krise

Angesichts der Corona-Pandemie ruft der Sportbund Rheinland seine 3.100 Vereine auf, sich verstärkt beim ...

Breitbandausbau im Kreis abgeschlossen – Schulen profitieren besonders

Durch die ländliche Strukturprägung im Umfeld der Stadt Neuwied ist der Kreis auf ein schnelles und gut ...

Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise

Der Abgeordnete Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, macht sich ...

Westerwälder Rezepte: Nussecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung