Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

Ehemaliger Wehrleiter der Stadt Neuwied Wilfried Hausmann offiziell verabschiedet

Von Eckhard Schwabe

In der am 14. Mai stattgefundenen Stadtratssitzung gab es gleich zu Beginn einen feierlichen Moment. Der bis Januar 2020 im Amt gewesene Wehrleiter Wilfried Hausmann wurde von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig offiziell im Beisein des kompletten Stadtrates verabschiedet. Zudem verlieh Oberbürgermeister Einig Wehrleiter a. D. Hausmann das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für seine lange pflichttreue Arbeit in und um die Feuerwehr der Stadt Neuwied.

Zum Abschied gab es unter anderem eine Fotocollage des Feuerwehrlebens von Wilfried Hausmann. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Hausmann, der seine Feuerwehrwurzeln in seinem Heimatort Oberbieber hat, ist der Feuerwehr im September 1982 beigetreten. Nach vielen Lehrgängen und Ausbildungen gipfelte seine Feuerwehrkarriere 2011 in der Bestellung zum Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Neuwied. In seiner Amtszeit war Hausmann maßgeblich am Auf- und Ausbau des Systems der Tages- und ständigen Bereitschaft in Neuwied beteiligt. Auch wurde auf seine Initiative hin das neue Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz in Dienst gestellt, dessen Amtsleiter er bis zu seinem Ausscheiden war.

Auch wenn Wilfried Hausmann seit Ende Januar 2020 nicht mehr Wehrleiter ist und auch den aktiven Dienst bei der Feuerwehr beendet hat, ist seine Expertise weiter gefragt. Seit jüngstem ist er bei den Stadtwerken Neuwied für den Hochwasserschutz zuständig. Neben diesem Gebiet obliegt ihm die Vorsorge im Falle von Starkregenereignissen, hier im Besonderen bei kritischen Infrastrukturen, somit ist er bei seinem neuen Arbeitgeber doch wieder im Schutz für die Bevölkerung aktiv.

Ein Feuerwehrleben in Zahlen
Wer Hausmann kennt, der weiß, dass er ein Faible für Zahlen hat. Insgesamt war er 14.600 Tage in der Feuerwehr der Stadt Neuwied aktiv und davon 3.002 Tage Wehrleiter.

Diese lange Zeit zeigte sich auf der Fotocollage, die Neuwied Oberbürgermeister Einig Wilfried Hausmann zum Abschluss überreichte. Hausmann bedankte sich beim Stadtrat für die sehr gute Zusammenarbeit, bei allen Feuerwehrmitgliedern der Stadt Neuwied, seiner Kollegin im Amt 37 und ganz besonders bei seiner Familie, die ihn während seiner aktiven Zeit oftmals ziehen lassen musste, wenn der Feuerwehrmelder schrillte und Hausmann in den Einsatz musste.



Neue Wehrleitung im Rat vorgestellt
Mit Kai Jost, der seine Feuerwehrkarriere im Neuwieder Stadtteil Irlich 1993 startete, wurde im Januar diesen Jahres (wir berichteten) der neue Wehrleiter der Stadt Neuwied gewählt. Erst im Dezember hatte Jost die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst absolviert. Vor seiner Wahl zum Wehrleiter war er stellvertretender Wehrleiter in Neuwied. Ihm zur Seite stehen mit Florian Bauer, der jahrelang die Leitung der ständigen Bereitschaft in der Neuwieder Rheinstraße inne hatte und Stephan Schneider, der Leiter des Gefahrstoffzuges des Landkreises Neuwied war, zwei erfahrene Feuerwehrmänner zur Seite.

Von Seiten der SPD-Fraktion bedankte sich Sven Lefkowitz und von Seiten der CDU, FDP und den Grünen Martin Hahn für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit Wehrleiter a .D. Wilfried Hausmann, verbunden mit dem Wunsch, dass auch mit der neuen Wehrleitung ein vertrauensvolles Miteinander zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger in Neuwied weiter geführt wird.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SPD Ratsfraktion Neuwied will kommunales Maßnahmenpaket

Unser ganzes Leben wird seit zwei Monaten von Corona beherrscht. Das bedeutet für uns, wir bleiben auf ...

Neuwied erschmecken to go

Zurzeit muss man leider auf Geselligkeit in großem Rahmen verzichten, doch das Schlemmen kann auch in ...

Etwas anderer Muttertag in Senioren Residenz Sankt Antonius

An Muttertag in Zeiten von Corona besuchte Alleinunterhalter Wilfried Heiser die Bewohner/innen und Mieter ...

Bau von 707 Wohnungen im Kreis Neuwied genehmigt

Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Corona: Dr. Reinhold Ostwald zieht Zwischenfazit

Seit März 2020 hat die Pandemie nicht nur Deutschland fest im Griff. Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Werbung