Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Corona: Fallzahlen bleiben bei 210 im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahl ist im Kreis Neuwied unverändert bei 210 Personen. Hierunter sind nur noch 10 aktive Quarantänefälle. Neben drei Todesfällen konnten die übrigen 197 Personen bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Die Helfer-Schulung für Pflegeunterstützung ist angelaufen, es werden weitere Teilnehmer gesucht.

Die Helferschulung läuft. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Am Freitagvormittag ist die erste Helfer-Schulung für Pflegeunterstützung gestartet. Der Landkreis Neuwied bietet aktuell in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen Kompaktlehrgänge hierzu an. An zwei Tagen soll ein Grundwissen rund um das Thema Pflege vermittelt werden. Im Detail geht es bei der Helfer-Schulung um Informationen zur Erkrankung CoViD-19, ein Überblick zu rechtlichen Grundlagen, die Themen Hygiene, Vitalzeichen, Körperpflege aber auch um Maßnahmen der Prophylaxe sowie Nahrungsaufnahme.

„Für den Fall eines plötzlichen hohen Anstieges der Fallzahlen bereiten wir uns mit dieser Maßnahme vor, um insbesondere im Bereich der Pflege genügend Personal bereit zu haben“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. „Der Kurs ist auch für das private Umfeld sicherlich eine Bereicherung“, so der Landrat weiter. Die Schulungen werden durch erfahrene Pflegefachkräfte von Deutschem Roten Kreuz und Malteser Hilfsdienst geleitet. Die Kurse werden in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid angeboten. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Es werden noch weitere Interessierte gesucht. Über die Helfer-Hotline 02631 803-700 kann man sich registrieren und einen Schulungstermin abstimmen.

Erste Informationen zur Öffnung der Gastronomie
Die Gastronomie soll ab dem 13. Mai mit Auflagen wieder öffnen dürfen. „Uns erreichen zahlreiche Anfragen, wie der Betrieb erfolgen soll. Wir warten derzeit auf die Ausführungsbestimmungen des Landes. Sobald diese vorliegen, können wir alle Details aufzeigen“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach die aktuelle Situation. Einige Eckpunkte aus der Telefonkonferenz der Landräte mit Vertretern der Landesregierung sind, dass die Öffnungszeiten von 6 Uhr bis 22 Uhr gelten sollen und eine Reservierungspflicht mit Dokumentation der Kontaktdaten eingehalten werden muss. An den Eingängen soll Desinfektionsmittel bereitgestellt werden und nach jedem Besuch erfolgt eine Desinfektion der Tische und Stühle. Die Zutrittssteuerung erfolgt durch Einlasskontrollen.



Für die Servicekräfte gilt eine Maskenpflicht. Für die Gäste gilt die Maskenpflicht bis zum Tisch. Im Innenbereich darf die Bewirtung nur an Tischen erfolgen. Hier ist ein Mindestabstand vom Stuhl bis zum Stuhl des Nachbartisches von 1,50 Meter einzuhalten. Sobald die Verordnung des Landes vorliegt, werden wir sie veröffentlichen.

Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied 76
VG Asbach 30
VG Bad Hönningen 15
VG Dierdorf 5
VG Linz 21
VG Puderbach 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 30
VG Unkel 23





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Weitere Artikel


Hack AG übernimmt Hygieneexperten Cleanotec GmbH

Wie so viele Unternehmen in der Region ist auch die Hack AG von der aktuellen Situation wirtschaftlich ...

Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz in Hardert und Rengsdorf

Ungewohntes Bild in Hardert und Rengsdorf. Die Feuerwehr Rengsdorf rückt mit ihrer Drehleiter an, bringt ...

Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie sind da

Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz ...

Corona macht den Grandpa aus dem Westerwald leicht lethargisch

Ich berichte schon mal gern aus meinem Leben. Aber genau das ist das Problem. Es findet vieles nicht ...

Weberit Dräbing Gruppe stellt Insolvenzantrag

Die Corona-Krise hat auch bei der Weberit Dräbing Gruppe als Zulieferer von Kunststoffbauteilen für die ...

Römer-Welt Rheinbrohl öffnet am 12. Mai für Besucher

Nach der Ankündigung der Landesregierung zur Öffnung von Museen freut sich nun auch das Erlebnismuseum ...

Werbung