Werbung

Nachricht vom 02.05.2020    

Kein Platz für Optimismus: Aktuelle Kriminalstatistik zur Partnerschaftsgewalt

Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis sehen in den aktuell veröffentlichten Zahlen zur Gewalt in Partnerschaften keine Anzeichen für Optimismus. Ob Mord oder Totschlag, sexuelle Nötigung, Stalking oder Freiheitsberaubung: 81,3 Prozent der Betroffenen sind Frauen.

Symbolfoto

Neuwied. „Die Zahlen sprechen für sich und sind kein gutes Zeichen in Richtung gewaltfreies Miteinander in Partnerschaften und Familie“, sagt Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, „bei Delikten wie Vergewaltigung, sexuellen Übergriffen oder Nötigung in Partnerschaften sind die Opfer laut Statistik zu 98,4% weiblich.“ Dabei gehen Experten davon aus, dass die Dunkelziffer um ein Vielfaches höher ist und jede 3. Frau einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen war oder ist. „Die hohe Dunkelziffer ist sicherlich mehr als realistisch. Aus Beratungsgesprächen wissen wir, dass Scham und nicht zuletzt Angst viele Opfer von Gewalt daran hindern sich Hilfe zu suchen oder eine Anzeige zu erstatten“, erklärt Birgit Bayer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied.

„Die Kriminalstatistik darf nicht darüber hinweg täuschen, dass die Zahl der Opfer erheblich höher ist, denn Gewalt in engen sozialen Beziehungen betrifft häufig auch die Kinder. Als Zeugen dieser Dramen sind seelische Schäden nahezu vorprogrammiert“, so die Gleichstellungsbeauftragte weiter.

Die Statistik beinhaltet eine weitere alarmierende Zahl: 122 Frauen wurden 2018 bundesweit durch Partnerschaftsgewalt getötet, wobei der Tötung häufig gewalttätige Übergriffe vorgeschaltet sind. Umso wichtiger, dass von Gewalt betroffene Frauen frühzeitig aus der Gewaltspirale aussteigen, Hilfsangebote und Schutzeinrichtungen aufsuchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den regionalen Hilfeangeboten, wie zum Beispiel der Interventionsstelle der Caritas, dem Frauennotruf Trotzdem-Lichtblick oder der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA steht Betroffenen und Menschen aus dem sozialen Umfeld Betroffener das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ mit der Nummer 08000 116 016 rund um die Uhr zur Verfügung. In 17 Sprachen werden Informationen, zum Beispiel über Beratungsstellen in der Nähe und Unterstützung angeboten.

Die Gleichstellungsbeauftragten verweisen zudem auf die Internet-Seite der Initiative „Stärker als Gewalt“ www.stärker-als-gewalt.de, die ebenfalls eine Vielzahl von Hilfe- und Unterstützungsangeboten für betroffene Menschen bietet.

„Wir gehen davon aus, dass der Stresspegel in Beziehungen und Familien mit der Dauer der kontaktreduzierenden Maßnahmen eher steigt als sinkt, und das ist keine gute Voraussetzung für sinkende Fallzahlen im Bereich Partnergewalt oder Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Stress war und ist leider ein guter Nährboden für Gewalt“, so die Gleichstellungsbeauftragten abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Junge Union Neuwied: Ein Baum für jeden neuen Mitbürger

Der Stadtverband der Jungen Union (JU) Neuwied schlägt vor, dass die Stadt für jeden Neugeborenen der ...

AfD-Fraktion: Anwohner hätten zum Muezzin-Ruf gefragt werden müssen

Als Zeichen der Solidarität und des Trosts haben bundesweit Moscheegemeinden bei ihren Kommunen beantragt, ...

Theater Adventures ist zurück und kann gebucht werden

66 Minuten Theater Adventures ist mit der Outdoor Mission Schattenjagd in der Corona Edition zurück in ...

Neu: Vollzeitweiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt

Die IHK-Akademie Koblenz startet am 31. August in Koblenz zum ersten Mal einen kompakten und intensiven ...

Wildbienenhotel und Maibaum für KiTa Spatzennest Windhagen

Am 30. April konnte Ortsbürgermeister Martin Buchholz gemeinsam mit der Leiterin unserer kommunalen Kindertagesstätte ...

Stadt Bendorf bereitet sich auf Normalbetrieb vor

Nach über sechs Wochen mit strengen Einschränkungen in der Corona-Krise bereitet sich die Stadtverwaltung ...

Werbung