Werbung

Nachricht vom 01.05.2020    

IG Metall zum 1. Mai: Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!

IG Metall verbessert Bedingungen für Beschäftigte in der Corona-Krise. Gesundheitsschutz hat Priorität. Absicherung bei Kurzarbeit und Unterstützung für Eltern ausgeweitet

Neuwied. „Solidarisch ist man nicht alleine – so lautet in diesem Jahr das Motto zum 1. Mai. Die IG Metall steht für Zusammenhalt und Solidarität, sie steht an der Seite der Beschäftigten“, sagte Markus Eulenbach, Erster Bevollmächtigter IG Metall Neuwied anlässlich des diesjährigen Maifeiertags. Die IG Metall hat erreicht, dass die Bedingungen für die Beschäftigten, die mit den Folgen der Pandemie zurechtkommen müssen, verbessert wurden.

Gesundheitsschutz

In vielen Betrieben wurde in den vergangenen Wochen trotz der Pandemie weiter produziert. Wenige Betriebe haben bereits Ende März, mehr ab 1. April und weitere ab 1. Mai mit der Kurzarbeit begonnen. In anderen Betrieben laufen jetzt nach einem Shut-down die Bänder wieder an, kehren Beschäftigte aus dem Home-Office in die Büros zurück und Außendienstler fahren wieder zu den Kunden. Insgesamt sind dann wieder mehr Menschen in den Betrieben. Umso dringlicher ist der Schutz der Beschäftigten vor Gesundheitsgefahren.

Zur Corona-Prävention hat die IG Metall deshalb Standards entwickelt, die den Betriebsräten als Handlungshilfe dienen. Die darin enthaltenen Maßnahmen sind in die vom Bundesarbeitsministerium kürzlich vorgelegten verbindlichen Arbeitsschutzstandards eingeflossen.

„Arbeits- und Gesundheitsschutz haben für die IG Metall oberste Priorität. In dieser Frage sind die Arbeitgeber in der Verantwortung. Betriebsräte haben ein Initiativrecht, um Maßnahmen einzufordern, damit Standards eingehalten werden können. Gemeinsam mit den Belegschaften entwickeln sie Lösungen im Interesse der Beschäftigten“, so Markus Eulenbach.

Kurzarbeit und Entgeltsicherung: Solidarität in der Corona-Krise heißt auch, Menschen, die keine Arbeit haben oder kurzarbeiten, besser abzusichern.



Mit dem Tarifvertrag für die Metall-und Elektroindustrie vom März wird das Entgelt für tarifgebundene Betriebe, ab dem ersten Monat auf 80 Prozent abgesichert.

Auf Druck der IG Metall ist jetzt das gesetzliche Kurzarbeitergeld für Beschäftigte, die keine tarifliche oder betrieblich vereinbarte Aufzahlung bekommen, erhöht worden. Es beträgt ab dem vierten Monat statt 60 Prozent künftig 70 Prozent, ab dem siebten Monat 80 Prozent. Für Beschäftige mit Kindern steigt es ab dem vierten Monat von 67 Prozent auf 77 Prozent und ab dem siebten Monat auf 87 Prozent. „Diese Anhebung war überfällig, auch wenn wir uns noch mehr gewünscht hätten. Aber sie lindert Notlagen und ist wirtschaftlich sinnvoll. Einkommensverluste Hunderttausender treffen auch die regionale Wirtschaft“, sagte Markus Eulenbach.

Unterstützung von Eltern
Bei Schließungen von Kitas und Schulen infolge der Pandemie können Eltern mit Kindern bis zu zwölf Jahren acht zusätzliche freie Tage für die Kinderbetreuung anstatt des tariflichen Zusatzgeldes wählen. Zudem erhalten Beschäftigte für die Betreuung von Kindern, soweit das zwingend erforderlich ist, bis zu fünf freie Tage ohne Anrechnung auf den Urlaub, das Entgelt wird weitergezahlt. Das hat die IG Metall im Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie festgeschrieben.

Alle diese Regungen wären ohne eine starke IG Metall, die in den Betrieben fest verankert ist, nicht möglich gewesen. Solidarisch ist man nicht alleine. Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Kreis Neuwied

Neuwied. Wer als Geselle oder angelernte Kraft fachliches Knowhow mitbringt, der hat sogar Anspruch auf 15,40 Euro (plus ...

Bunte Grüße aus städtischer Kita Villa Regenbogen Engers versendet

Neuwied. Aber im Moment darf Paul nur dann in die Kita kommen, wenn seine Mutter zur Arbeit geht. Der Alltag zu Hause hat ...

Energiespar-Tipps für das Home-Office - Teil 2

Heizung
Dierdorf. Der Wärmeenergieverbrauch lässt sich reduzieren, wenn die Raumtemperatur gezielt nach Bedarf eingestellt ...

Mehr als jede dritte Firma in Kurzarbeit im Kreis Neuwied

Neuwied. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 262 Firmen. Volker Daiss, Geschäftsführer der NGG-Region ...

Corona: Weitere Lockerungen sind beschlossen

Region. „Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher ...

Dürrholz stellt virtuellen Maibaum auf

Dürrholz. In den drei Dörfern, Daufenbach, Muscheid und Werlenbach, war das Versammeln unter dem Maibaum, Gespräche mit Freunden, ...

Werbung