Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Carl-Orff-Schule erhält Masken aus China und Heimbach-Weis

„Die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler mit ganzheitlichem Förderbedarf und unserer Kollegen und Mitarbeiter hat für mich oberste Priorität“, sagt Schulleiterin Ulrike Feistel von der Carl-Orff-Schule. Gemäß Schreiben des Bildungsministeriums vom 23. April werden die Schulen für Schüler/innen mit ganzheitlichem Förderbedarf noch nicht geöffnet werden.

Schulleiterin Ulrike Feistel (1.v.l.), die Schüler Jana Nowadnik, Aaron Hoppenau, PF Karin Kirschner, PF und stellv. Fördervereinsvorsitzender Daniel Schaaf. Foto: pr

Neuwied. Eine Notbetreuung ist eingerichtet und wird von den derzeit dienstfähigen Kolleginnen und Kollegen im Wechsel betreut. Schüler/innen mit ganzheitlichem Förderbedarf benötigen auch während der Notbetreuung Unterstützung nicht nur im Unterricht, sondern auch zum Teil bei der Nahrungsaufnahme oder im pflegerischen Bereich. Um die obligatorischen Hygiene Maßnahmen überhaupt in Ansätzen gewährleisten zu können, kann sich die Schule über eine Spende von 200 OP-Gesichtsschutzmasken erfreuen.

„Über den Vater einer Kollegin konnte der Kontakt zu Qiang Rong, stellvertretender Generalsekretär der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz und Hauptrepräsentant der Stadt Foshan in Deutschland, Foshan-Büro Deutschland in Düsseldorf, hergestellt werden“, erklärte Ulrike Feistel. Die Masken seien als Erstversorgung gedacht, um auch schon während der Notbetreuung den Schüler/innen sowie den Kollegen einen möglichst sicheren Start in den außergewöhnlichen Schulbetrieb zu ermöglichen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schutzmasken wurden am letzten Freitag an Daniel Schaaf, den stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, übergeben. Des Weiteren erhielt die Schule vorab 40 selbstgenähte Gesichtsschutzmasken. Christel Weißenfels näht mit einer Gruppe von Frauen (Freunde für Belarus e.V.) seit Wochen Masken für öffentliche Einrichtungen. So konnte sich auch die Carl-Orff-Schule über 40 selbstgenähte Masken erfreuen, die besonders in der ersten Woche der Notbetreuung von den Kollegen hoch frequentiert wurden. Die Carl-Orff-Schule bedankt sich bei beiden Spendern aus China und Heimbach-Weis sehr.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Familienkasse: Komplettes Dienstleistungsangebot ohne persönliche Vorsprache

Aufgrund der Corona-Situation sind die Kundenschalter der Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland an allen ...

Absage von Veranstaltungen – Rockfestival und Maiausschank

Auf Grund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote, müssen die Rockfreunde Rengsdorf ...

Grillspaß ohne Risiko – auf Kinder achten

Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht ...

Klara trotzt Corona, XXIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Was tun gegen Heuschnupfen?

Die Pollen explodieren, wegen der derzeitigen Witterungslage mit sehr viel Sonne und so gut wie keinen ...

Werbung