Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Carl-Orff-Schule erhält Masken aus China und Heimbach-Weis

„Die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler mit ganzheitlichem Förderbedarf und unserer Kollegen und Mitarbeiter hat für mich oberste Priorität“, sagt Schulleiterin Ulrike Feistel von der Carl-Orff-Schule. Gemäß Schreiben des Bildungsministeriums vom 23. April werden die Schulen für Schüler/innen mit ganzheitlichem Förderbedarf noch nicht geöffnet werden.

Schulleiterin Ulrike Feistel (1.v.l.), die Schüler Jana Nowadnik, Aaron Hoppenau, PF Karin Kirschner, PF und stellv. Fördervereinsvorsitzender Daniel Schaaf. Foto: pr

Neuwied. Eine Notbetreuung ist eingerichtet und wird von den derzeit dienstfähigen Kolleginnen und Kollegen im Wechsel betreut. Schüler/innen mit ganzheitlichem Förderbedarf benötigen auch während der Notbetreuung Unterstützung nicht nur im Unterricht, sondern auch zum Teil bei der Nahrungsaufnahme oder im pflegerischen Bereich. Um die obligatorischen Hygiene Maßnahmen überhaupt in Ansätzen gewährleisten zu können, kann sich die Schule über eine Spende von 200 OP-Gesichtsschutzmasken erfreuen.

„Über den Vater einer Kollegin konnte der Kontakt zu Qiang Rong, stellvertretender Generalsekretär der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz und Hauptrepräsentant der Stadt Foshan in Deutschland, Foshan-Büro Deutschland in Düsseldorf, hergestellt werden“, erklärte Ulrike Feistel. Die Masken seien als Erstversorgung gedacht, um auch schon während der Notbetreuung den Schüler/innen sowie den Kollegen einen möglichst sicheren Start in den außergewöhnlichen Schulbetrieb zu ermöglichen.



Die Schutzmasken wurden am letzten Freitag an Daniel Schaaf, den stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, übergeben. Des Weiteren erhielt die Schule vorab 40 selbstgenähte Gesichtsschutzmasken. Christel Weißenfels näht mit einer Gruppe von Frauen (Freunde für Belarus e.V.) seit Wochen Masken für öffentliche Einrichtungen. So konnte sich auch die Carl-Orff-Schule über 40 selbstgenähte Masken erfreuen, die besonders in der ersten Woche der Notbetreuung von den Kollegen hoch frequentiert wurden. Die Carl-Orff-Schule bedankt sich bei beiden Spendern aus China und Heimbach-Weis sehr.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


B 256: Verlorene Ladung verursacht Unfall

Am Montag, dem 27. April wurde der Polizei Neuwied gegen 10 Uhr mehrere Metallteile im Bereich der Fahrbahn ...

Familienkasse: Komplettes Dienstleistungsangebot ohne persönliche Vorsprache

Aufgrund der Corona-Situation sind die Kundenschalter der Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland an allen ...

B 413: Fahrbahnsanierungen in Kleinmaischeid gehen weiter

Nach der Sanierung der K 117 zwischen Kleinmaischeid und Großmaischeid werden ab dem 28. April die Arbeiten ...

Klara trotzt Corona, XXIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

5,4 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Neuwied

Wasser ist lebenswichtig. Daher unterstützt das Land Rheinland-Pfalz Maßnahmen, die der Wasserversorgung, ...

Polizei Straßenhaus meldet Betrunkene, Einbrüche und Diebstähle

Die Beamten der Polizei Straßenhaus konnten am Sonntag zwei Fahrer aus dem Verkehr ziehen, die ziemlich ...

Werbung