Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Ausstellung "Charakterköpfe" - Absage der Vernissage

Vom 11. Mai bis 22. August werden neue "Charakterköpfe" des aus Rheinbrohl stammenden Künstlers Christoph Kossmann-Hohls im Bad Hönninger Stadtweingut zu den entsprechenden Öffnungszeiten zu sehen sein. Diese sind montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10.30 Uhr bis 13 Uhr.

Fotos: privat

Bad Hönningen. "Herr Kossmann", so der Künstlername von Christoph Kossmann-Hohls und Alfred Emmerich, Inhaber des Stadtweinguts, freuen sich die Ausstellung trotz der derzeitigen Situation präsentieren zu können, um die Besucher/innen für eine Zeit lang etwas vom Alltag abzulenken und sie in die große Welt der Showstars, Politiker und weiterer Prominenter eintauchen zu lassen.

Auch wird Ludwig van Beethoven in seinem 250. Geburtstag zugegen sein und aus aktuellem Anlass hat "Herr Kossmann" auch ein Portrait des am 23. April verstorbenen, beliebten Bonners Bundespolitikers Norbert Blüm gemalt.

Auf die für den 8. Mai vorgesehene und bereits eingeladene Vernissage muss jedoch aufgrund der Corona-Krise verzichtet werden. "Eventuell gibt es, je nach der weiteren Entwicklung am Ende eine Finissage", so Christoph Kossmann-Hohls und Alfred Emmerich auf Presseanfrage.



Das volle Betrachtungsvergnügen hat man auch dieses Mal wieder mit der Artivive-App, welche beim Betrachten der Gemälde entsprechende Videos zu den dargestellten Stars auf dem Smartphone abruft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Polizei Straßenhaus meldet Betrunkene, Einbrüche und Diebstähle

Die Beamten der Polizei Straßenhaus konnten am Sonntag zwei Fahrer aus dem Verkehr ziehen, die ziemlich ...

5,4 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Neuwied

Wasser ist lebenswichtig. Daher unterstützt das Land Rheinland-Pfalz Maßnahmen, die der Wasserversorgung, ...

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der syrische Verein „Tawasol“ (Verein für Kulturaustausch und Integrationsförderung) in Neuwied setzt ...

LAG Rhein-Wied fördert 14 Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Allen Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Trotz haben sich auch in diesem Jahr wieder etliche ehrenamtliche ...

Linz: Klappern trotz Corona

„Klipp klapp, klipp klapp“ - so klappert es schon seit hunderten von Jahren in Linz. Für die „Bunte Stadt ...

Werbung