Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Ausstellung "Charakterköpfe" - Absage der Vernissage

Vom 11. Mai bis 22. August werden neue "Charakterköpfe" des aus Rheinbrohl stammenden Künstlers Christoph Kossmann-Hohls im Bad Hönninger Stadtweingut zu den entsprechenden Öffnungszeiten zu sehen sein. Diese sind montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10.30 Uhr bis 13 Uhr.

Fotos: privat

Bad Hönningen. "Herr Kossmann", so der Künstlername von Christoph Kossmann-Hohls und Alfred Emmerich, Inhaber des Stadtweinguts, freuen sich die Ausstellung trotz der derzeitigen Situation präsentieren zu können, um die Besucher/innen für eine Zeit lang etwas vom Alltag abzulenken und sie in die große Welt der Showstars, Politiker und weiterer Prominenter eintauchen zu lassen.

Auch wird Ludwig van Beethoven in seinem 250. Geburtstag zugegen sein und aus aktuellem Anlass hat "Herr Kossmann" auch ein Portrait des am 23. April verstorbenen, beliebten Bonners Bundespolitikers Norbert Blüm gemalt.

Auf die für den 8. Mai vorgesehene und bereits eingeladene Vernissage muss jedoch aufgrund der Corona-Krise verzichtet werden. "Eventuell gibt es, je nach der weiteren Entwicklung am Ende eine Finissage", so Christoph Kossmann-Hohls und Alfred Emmerich auf Presseanfrage.



Das volle Betrachtungsvergnügen hat man auch dieses Mal wieder mit der Artivive-App, welche beim Betrachten der Gemälde entsprechende Videos zu den dargestellten Stars auf dem Smartphone abruft.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Polizei Straßenhaus meldet Betrunkene, Einbrüche und Diebstähle

Die Beamten der Polizei Straßenhaus konnten am Sonntag zwei Fahrer aus dem Verkehr ziehen, die ziemlich ...

5,4 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Neuwied

Wasser ist lebenswichtig. Daher unterstützt das Land Rheinland-Pfalz Maßnahmen, die der Wasserversorgung, ...

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der syrische Verein „Tawasol“ (Verein für Kulturaustausch und Integrationsförderung) in Neuwied setzt ...

LAG Rhein-Wied fördert 14 Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Allen Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Trotz haben sich auch in diesem Jahr wieder etliche ehrenamtliche ...

Linz: Klappern trotz Corona

„Klipp klapp, klipp klapp“ - so klappert es schon seit hunderten von Jahren in Linz. Für die „Bunte Stadt ...

Werbung