Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Pulse of Europe Neuwied: Die Europäische Union am Scheideweg

Pulse of Europe Neuwied hat wie alle in den vergangenen Wochen eine Europäische Union erlebt, die in der Coronakrise in Schockstarre gefallen schien, unfähig notwendige Koordinationsmaßnahmen zu ergreifen. Willkürlich wirkende Vorgehensweisen einzelner Länder führten zu gegenseitigen Blockaden und unwürdigem Geschacher um Hilfsmittel. Die europäische Solidarität wurde zur Karikatur.

Neuwied. Der Blick für das Ganze, für gegenseitige Hilfen kam spät, vielleicht zu spät. Immerhin, seit wenigen Tagen finden Hilfstransfers und Versorgungsangebote für Infizierte aus besonders betroffenen Ländern statt. Italien und Spanien appellierten schon früh an die Solidarität der Union. Trotz erschreckender Zahlen stellte sich aber keine spontane Hilfe ein. Jeder war sich selbst der Nächste. Ausgerechnet China und Russland waren die Ersten die medienwirksam zur Stelle waren. Welch eine Blamage!

Frust und Zorn stellen sich schnell ein, wenn Hilferufe enttäuscht werden. Rechten, europafeindlichen Kräften spielt dies überall in der EU in die Hände. Die Gefahr ist groß. Die Europäische Union steht vor einem Scheideweg.

Die wirtschaftlichen Konsequenzen des „Shut down“ begleiten zunehmend die Krise. Italien, Spanien und Frankreich fordern erneut die europäische Solidarität. Der Vorschlag einer Bürgschaft für Finanzanleihen durch Corona-Bonds spaltet die EU in Befürworter und in Gegner, zu denen auch Deutschland zählt. Und schon wieder wirken die zähen Absprachen kleinlich, egoistisch und keineswegs von europäischem Geist durchdrungen. Es mangelt dabei nicht an wortgewaltigen Beteuerungen. Nur allein - die Taten zählen.

Wohin entwickelt sich die Europäische Union?
Die Frage ist existenziell. Schaffen es die Mitgliedsländer und ihre Regierungen zur Einsicht einer stärkeren europäischen Integration, einer starken Union mit umfassenderen Kompetenzen und parlamentarisch - demokratischen Entscheidungsstrukturen? Sehen wir die Sterne der Europäischen Republik am Ende des Tunnels? Oder fallen wir in das 19. Jahrhundert der Nationalstaaten zurück, so wie es rechte Nationalisten fantasieren?



Für überzeugte Europäer gibt es keine Alternative zur Europäischen Union und dem Ziel einer Europäischen Republik. Nie ist Europa besseres widerfahren als der europäische Einigungsprozess, der nach der Katastrophe zweier Weltkriege vor 75 Jahren begann.

Wir von Pulse of Europe Neuwied fordern uneingeschränkte Solidarität mit den von der Krise am meisten betroffenen Mitgliedsländern! In der gesamten Europäischen Union muss es durch zur Verfügung gestellt Finanzmittel, Kredite, gemeinsam getragene Bürgschaften und Bonds möglich sein, krisenfeste Daseins – und Gesundheitssysteme aufzubauen und den zu erwartenden wirtschaftlichen Problemen gemeinsam entgegenzuwirken. Was in der Bankenkrise möglich war muss jetzt für die Menschen selbstverständlich sein.

Pulse of Europe Neuwied fordert weiterhin ein entschiedenes, wirksames Entgegentreten gegen die totalitären Entwicklungen in Ungarn, Polen und Tschechien. Die Europäische Union darf es nicht zulassen, dass sich mitten in der Gemeinschaft Diktaturen bilden und dies noch mit Milliardenzahlungen belohnen. Europa ist seinen Werten verpflichtet! Es darf keine Ausreden geben.

Die geplanten Demos und Veranstaltungen von Pulse of Europe Neuwied müssen zunächst wegen der weiter geltenden Kontaktsperre entfallen. Über die Presse wird sich die Bürgerinitiative aber weiter zu europarelevanten Themen äußern. Für Antworten, Anregungen und Meinungen von Lesern sind sie dankbar. Bitte schreiben Sie an: peter.schwarz1@web.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


So soll der Schulstart nach der Corona-Pause sicher gelingen

Ab 4. Mai öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz schrittweise. Wie der Schulstart gemeinsam gelingen kann, ...

Pflegefachkräfte haben Abschlussprüfung erfolgreich absolviert

Erstmals haben sich jetzt Pflegefachkräfte aus verschiedenen Errichtungen des Pflege- und Gesundheitswesens ...

Jobcenter Landkreis Neuwied: Trotz hohem Antragsaufkommen keine Bearbeitungsstaus

Die Türen des Neuwieder Jobcenters sind derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Dennoch gibt es ...

Entwarnung im Seniorenheim Linz: Alle getestet, keiner positiv

„Erleichterung, Aufatmen und Freude.“ Für das Seniorenheim der Verbandsgemeinde in Linz kann Entwarnung ...

Corona: Fallzahlen bleiben unverändert im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied ist die Summe der Fallzahlen am heutigen Dienstag nicht weiter angestiegen. Der Stand ...

Innenstadt Neuwied am Tag zwei nach der Lockerung

War es während den letzten Wochen in der Innenstadt Neuwieds eher menschenleer, konnte man am gestrigen ...

Werbung