Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Rüddel: Gesundheitsämter bekommen Förderung von Regierung

„Die Gesundheitsämter der Kreise Altenkirchen und Neuwied leisten, wie derzeit alle Gesundheitsämter, vorbildliche Arbeit in dieser Corona-Pandemie, die unser aller Wertschätzung und Dank verdient“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag Erwin Rüddel.

Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Gleichzeitig merkt der Gesundheitspolitiker an, dass leider in der Vergangenheit bei der technischen und personellen Ausstattung der Gesundheitsämter durch die Länder überdurchschnittlich Förderung zurückgefahren wurde. „Das Land wird kurzfristig prüfen müssen, wie es die Gesundheitsämter unterstützen kann, damit dort die anstehenden Aufgaben besser ausgeführt werden können. Der Bund hat jetzt erste Maßnahmen auf den Weg gebracht“, erklärt Rüddel.

Im Rahmen der Bekämpfung von Covid-19 werden nun Kapazitäten der Gesundheitsämter aufgestockt. „Die Bundesregierung wird einen Beitrag leisten, um die Gesundheitsämter personell und technisch deutlich besser auszustatten. Wir müssen sicherstellen, dass die Gesundheitsämter Infektionsketten nachvollziehen können, um deren Fortsetzung dann auch zu unterbrechen. Deshalb planen wir ein Förderprogramm von bis zu 150.000 Euro für jedes Gesundheitsamt“, konstatiert der heimische Abgeordnete.

Durch das Förderprogramm sollen die Gesundheitsämter mit sogenannten Tracking-Apps ausgestattet werden. Mit diesen Apps werden Kontakte aufgezeichnet, um potentiell Infizierte leichter ausfindig machen zu können. „Zudem werden Gesundheitsämter COVID-19-Tests vornehmen und diese bei der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen können. Damit ermöglichen wir einen breiteren und schnelleren Zugang zu Tests zum Beispiel auch in Pflegeheimen“, verdeutlicht Rüddel.



Weiter betont der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Berliner Bundesparlament, dass die Anzahl der Neuinfektionen zurückgehen muss: „Dafür brauchen wir starke Gesundheitsämter.“ Diese seien in den letzten Jahrzehnten durch die Einsparungen der dafür zuständigen Länder leider aktuell oftmals mit der Situation mehr als an ihre Grenzen gekommen.

„Ich würde mir wünschen, dass durch den Anschub des Bundes dem öffentlichen Gesundheitsdienst wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht wird und sich auch die Finanzierung durch die Länder verbessert. Denn auch nach COVID-19 brauchen wir starke Gesundheitsämter - beispielsweise für Schulimpfungen oder im Bereich der Verhaltensprävention“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

Weitere Artikel


Größtes Wanderfest der Welt verschoben

Der 120. Deutsche Wandertag wird vom Deutschen Wanderverband und der Stadt Bad Wildungen um ein Jahr ...

Innenstadt Neuwied am Tag zwei nach der Lockerung

War es während den letzten Wochen in der Innenstadt Neuwieds eher menschenleer, konnte man am gestrigen ...

Corona: Fallzahlen bleiben unverändert im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied ist die Summe der Fallzahlen am heutigen Dienstag nicht weiter angestiegen. Der Stand ...

Klara trotzt Corona, XVIII. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Spendenplattform für Bedürftige ins Leben gerufen

Äußerst erfolgreich läuft seit einiger Zeit die von der Sparkasse Neuwied ins Leben gerufene Plattform ...

Streit in Neuwied - Radfahrer wirft Rad auf PKW

Am 20. April gegen 19:15 Uhr entstand zwischen einem PKW-Fahrer und einem Radfahrer in der Blücherstraße ...

Werbung