Werbung

Nachricht vom 20.04.2020    

Konflikte zwischen Radfahrern und Wanderern auf Pfaden im Naturpark Rhein-Westerwald

An den letzten Wochenenden, bei herrlichem Wetter, konnte man auf den Straßen und Waldwegen im Naturpark Rhein-Westerwald unzählige Radfahrer/innen sehen. Um den Frühlingswald zu erkunden, ist dies eine großartige Art der Fortbewegung.

Nicht alle Wege im Wald sind für Radfahrer freigegeben. Symbolfoto

Dierdorf. Die meisten Radfahrer blieben, bei der Ausübung ihres Hobbys auf den festen Wegen. Aber einige fuhren auch auf schmalen Pfaden. Auf diesen kam es dann zu teils gefährlichen Begegnungen mit anderen Waldbesuchern, die zu Fuß unterwegs waren. Solche Pfade sind aber den Wanderern vorbehalten und für Radfahrer gesperrt.

Das Landeswaldgesetz sieht in der Befahrung mit Rädern außerhalb von Straßen und Waldwegen eine Ordnungswidrigkeit nach § 22 Absatz 3. Ein Waldweg ist ein, nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmeter, dauerhaft angelegter oder naturfester Wirtschaftsweg, der für den forstwirtschaftlichen Verkehr mit PKW und LKW geeignet und bestimmt ist. Fußwege- und pfade, Rückegassen und Maschinenwege sind keine Waldwege im Sinne des Landeswaldgesetzes. „Wir appellieren an die Einsicht aller Radfahrer, solche Pfade zukünftig nicht mehr zu befahren“, schreibt die Forstverwaltung Dierdorf in einer Presserklärung. .


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel fordert klare Orientierungen für Veranstaltungen

„Ab Frühjahr bis in den Herbst hinein stehen auch in unserer Region alljährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen ...

Sven Lefkowitz: Keine Besucher und Veranstaltungen im Landtag bis Ende Mai

Aufgrund der Corona-Pandemie werden bis Ende Mai weder Besuchsdienste noch außerparlamentarische Veranstaltungen ...

Corona-Krise: Trotz Lockerungen Regeln beim Sport beachten

Die Lockerungen für den Sport, die die Landesregierung zum Wochenende veröffentlicht hat, haben bei den ...

Kreis trifft Vorkehrungen für die Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs

Die Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs an den kreiseigenen Schulen wird derzeit sorgfältig vorbereitet; ...

Klara trotzt Corona, XVII. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin Klara Schrupp und ihren gutmütigen Chef, ...

Kolumne „Themenwechsel“: Das Bananenbrot-Komplott

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung