Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Maximilian-Kolbe-Schule: Vom Ei zum Küken

Vom „Ei zum Küken“ hieß es bei den Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 der Maximilian- Kolbe- Schule. Theo Freund vom Tiergehege Altenhofen brachte einen Brutkasten mit befruchteten Eiern in die Klasse von Klassenlehrer Christian Kanthak, der das Projekt durchführte.

Foto: privat

Rheinbrohl. Theo Freund erzählte den interessierten Kindern von seiner Zucht auf seinem Hof. Er erläuterte zudem, wie die Eier ausgebrütet werden müssen und wie lange dies dauert. Nun kamen für die Kinder spannende Tage. Der erste Weg, wenn sie morgens oder nach den Pausen die Klasse betraten, führte zum Brutkasten. Nichts veränderte sich. Ob sich denn am Wochenende etwas ergibt?

Tatsächlich: Am Sonntagnachmittag schlüpften die ersten drei Küken. Wie viele werden es bis zum nächsten Morgen sein? Zum Unterrichtsbeginn am Montagmorgen war die Aufregung bei den Kindern groß. Zu ihrem Erstaunen hatten sich die meisten Küken aus den Eiern befreit. Nun durften die neugierigen Schüler/innen in Kleingruppen vor dem Brutkasten beobachteten, wie noch die letzten „Nachzügler“ das Licht der Welt erblickten. Theo Freund wurde kontaktiert, denn die Küken brauchten nun ein neues Heim. So zogen sie in ein größeres Kükenhaus, welches mit einer Wärmelampe sowie entsprechendem Futter und reichlich Wasser ausgestattet seinen Platz im Klassenraum fand.



Nicht nur die Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 waren mit Begeisterung dabei und beobachteten immer wieder das bunte Treiben der Küken, die eine beträchtliche Zahl von 27 betrug. Auch weitere Klassen waren eingeladen, sich die Küken anzuschauen und zu beobachteten.

Kurze Zeit darauf, holte Theo Freund und seine Frau die Küken ab und brachte sie auf den Geflügelhof zurück. Hier dürfen sie gemeinsam aufwachsen und alt werden.

Das Kükenprojekt gestaltete den Unterricht sehr lebendig. Das Projekt begeisterte alle, ob groß oder klein. Möglich gemacht haben dieses Projekt neben den Initiatoren des „Geflügelzuchtvereins Linz am Rhein und Umgebung“ der Förderverein der Maximilian- Kobe, Schule Rheinbrohl.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Die Limburger Pfarrhausermittler: Klara trotzt Corona, V. Teil

Die Unterhaltung zwischen der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof geht weiter. ...

Dem Zoo Neuwied fehlen die Einnahmen

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied ab dem 18. März seine Türen für die Besucher schließen. ...

Frisör von Elvis Presley aus dessen Armeezeit verstorben

Der langjähriger Freund von Jonny Winters, Karl Heinz Stein aus der Wetterau, dessen berühmtester Kunde ...

Bundeshilfen zur Corona-Pandemie für gemeinnützige Sportvereine öffnen

„Die derzeitigen Bundeshilfen zur Corona-Pandemie müssen auch gemeinnützigen Sportvereinen einheitlich ...

Corona-Krise - 4. Woche: Was erwartet uns in dieser Woche?

Die Fieberambulanz in Neuwied erhält mit der Corona-Ambulanz eine Ergänzung am Standort für die Behandlung ...

Arbeitsmarkt: Mitte März noch wenig Auswirkungen der Pandemie

Auch wenn die Arbeitsmarktstatistik für die Kreise Altenkirchen und Neuwied im Monat März im Vergleich ...

Werbung