Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Maximilian-Kolbe-Schule: Vom Ei zum Küken

Vom „Ei zum Küken“ hieß es bei den Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 der Maximilian- Kolbe- Schule. Theo Freund vom Tiergehege Altenhofen brachte einen Brutkasten mit befruchteten Eiern in die Klasse von Klassenlehrer Christian Kanthak, der das Projekt durchführte.

Foto: privat

Rheinbrohl. Theo Freund erzählte den interessierten Kindern von seiner Zucht auf seinem Hof. Er erläuterte zudem, wie die Eier ausgebrütet werden müssen und wie lange dies dauert. Nun kamen für die Kinder spannende Tage. Der erste Weg, wenn sie morgens oder nach den Pausen die Klasse betraten, führte zum Brutkasten. Nichts veränderte sich. Ob sich denn am Wochenende etwas ergibt?

Tatsächlich: Am Sonntagnachmittag schlüpften die ersten drei Küken. Wie viele werden es bis zum nächsten Morgen sein? Zum Unterrichtsbeginn am Montagmorgen war die Aufregung bei den Kindern groß. Zu ihrem Erstaunen hatten sich die meisten Küken aus den Eiern befreit. Nun durften die neugierigen Schüler/innen in Kleingruppen vor dem Brutkasten beobachteten, wie noch die letzten „Nachzügler“ das Licht der Welt erblickten. Theo Freund wurde kontaktiert, denn die Küken brauchten nun ein neues Heim. So zogen sie in ein größeres Kükenhaus, welches mit einer Wärmelampe sowie entsprechendem Futter und reichlich Wasser ausgestattet seinen Platz im Klassenraum fand.



Nicht nur die Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 waren mit Begeisterung dabei und beobachteten immer wieder das bunte Treiben der Küken, die eine beträchtliche Zahl von 27 betrug. Auch weitere Klassen waren eingeladen, sich die Küken anzuschauen und zu beobachteten.

Kurze Zeit darauf, holte Theo Freund und seine Frau die Küken ab und brachte sie auf den Geflügelhof zurück. Hier dürfen sie gemeinsam aufwachsen und alt werden.

Das Kükenprojekt gestaltete den Unterricht sehr lebendig. Das Projekt begeisterte alle, ob groß oder klein. Möglich gemacht haben dieses Projekt neben den Initiatoren des „Geflügelzuchtvereins Linz am Rhein und Umgebung“ der Förderverein der Maximilian- Kobe, Schule Rheinbrohl.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Die Limburger Pfarrhausermittler: Klara trotzt Corona, V. Teil

Die Unterhaltung zwischen der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof geht weiter. ...

Dem Zoo Neuwied fehlen die Einnahmen

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied ab dem 18. März seine Türen für die Besucher schließen. ...

Frisör von Elvis Presley aus dessen Armeezeit verstorben

Der langjähriger Freund von Jonny Winters, Karl Heinz Stein aus der Wetterau, dessen berühmtester Kunde ...

Bundeshilfen zur Corona-Pandemie für gemeinnützige Sportvereine öffnen

„Die derzeitigen Bundeshilfen zur Corona-Pandemie müssen auch gemeinnützigen Sportvereinen einheitlich ...

Arbeitsmarkt: Mitte März noch wenig Auswirkungen der Pandemie

Auch wenn die Arbeitsmarktstatistik für die Kreise Altenkirchen und Neuwied im Monat März im Vergleich ...

Schwalben ein Zuhause bieten

Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer ...

Werbung