Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Aktuell 91 positive Corona-Fälle im Landkreis Neuwied

Auch am Dienstag, den 24. März hat sich die Anzahl der Corona-Infektionen im Landkreis Neuwied weiter erhöht. Aktuell sind beim Gesundheitsamt 91 positive Fälle registriert. Es sollen Corona-Ambulanzen eingerichtet werden. Daneben laufen die Kapazitätsplanungen mit den Krankenhäusern.

Symbolfoto

Neuwied „Zur Entlastung der niedergelassenen Ärzte und der Krankenhäuser sollen mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und den niedergelassenen Ärzten vor Ort sogenannte Corona-Ambulanzen eingerichtet werden. Hierzu werden die Landkreise gebeten, die Entwicklungen zu unterstützen und zu begleiten“, zitiert Landrat Achim Hallerbach aus dem Schreiben der Kassenärztlichen Vereinigung aus Mainz. Hier sollen Patienten behandelt werden, die mit COVID-19 infiziert sind oder unter Verdacht einer Infektion stehen. Die Corona-Ambulanzen gelten als ausgelagerte Praxisstätten für die niedergelassenen Ärzte, wodurch eine räumliche Trennung zu den eigenen Praxen hergestellt werden soll. In einer gemeinsamen Telefonkonferenz von Landrat, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied sowie den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden wurde heute über diese Einrichtungen und mögliche Standorte gesprochen. Ein erster Standort wird aktuell in der Sprudelhalle in Bad Hönningen eingerichtet und soll zeitnah in Betrieb gehen. Der Landkreis unterstützt zum Start mit entsprechenden Schutzmaterialien.

In vielen Verbandsgemeinden werden derzeit auch ehrenamtliche Hilfsaktionen für die Versorgung angeboten. „Es ist großartig, wie schnell ehrenamtliche Hilfe über Vereine und Initiativen, aus der Bürgerschaft und von Unternehmen angeboten wurde. Eine tolle Unterstützung für alle, die aus eigenem Schutz momentan zu Hause bleiben, wie zum Beispiel die älteren Menschen, die dringend auf soziale Kontakte verzichten müssen,“ freut sich Landrat Achim Hallerbach über die zahlreichen Angebote in den Gemeinden und Verbandsgemeinden.

In einer weiteren Telefonkonferenz hat Landrat Achim Hallerbach heute mit den Leitungen der Krankenhäuser die Lage im Kreis Neuwied besprochen. Hier wurde unter anderem abgeglichen, wer aktuell welche Kapazitäten an Intensiv- und Beatmungsplätzen vorhält. „Enge Absprachen sind mit den Kliniken momentan sehr wichtig, um die Entwicklungen im Blick zu haben und schnell reagieren zu können. Wir stehen hier gemeinsam mit den Krankenhäusern in der weiteren Planung“, sagte Achim Hallerbach. Dabei soll auch die Bildung von Schwerpunkten in den Kliniken eine Rolle spielen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat seit heute eine landesweite Corona-Hotline 0800 9900400 eingerichtet. Diese ist 24 Stunden täglich erreichbar und es sollen sich Bürgerinnen und Bürger dort melden, die vermuten mit dem Corona-Virus infiziert zu sein. Bei begründeten Verdachtsfällen werden dann weitere Maßnahmen empfohlen, wie ein Besuch der Fieberambulanz und/oder eine ärztliche Behandlung. Die Fieberambulanz im Neuwieder Gewerbegebiet ist auch weiterhin täglich von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Seit dem Start am vergangenen Montag (16. März) wurden bereits 753 Personen getestet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
24. März: Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen
23. März: Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
22. März: Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied erhält über 4.5 Millionen Euro aus Mainz

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekommt der Landkreis Neuwied mehr als 4.5 Millionen Euro. Wie der ...

Rettungsdienst aus der Luft aktuell uneingeschränkt gesichert

Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. ...

Warum wird Klopapier gehamstert?

Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Leute seit Tagen und Wochen. Eine eindeutige Antwort gibt es ...

Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Ein neues Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge startet im Norden von Rheinland-Pfalz. ...

HB Protective Wear bietet ab sofort Mehrweg-Mundschutz an

„Um angesichts der derzeitigen Versorgungsengpässe die Menschen sinnvoll und zielgerichtet zu unterstützen, ...

Naturschutz im Garten: NABU gibt Tipps für die Gartensaison

Mit Beginn der Gartensaison zieht es zahlreiche Hobbygärtner und Naturliebhaber in ihre Gärten, und das ...

Werbung