Werbung

Nachricht vom 22.03.2020    

Neuwied setzt Zeichen für den Klimaschutz

Gemeinsam ein Zeichen setzen für den Umwelt- und Klimaschutz: Dies ist das erklärte Ziel der 2007 erstmals auf Initiative des WWF gestarteten Aktion „Earth Hour“ - die Stunde der Erde. Dazu schalten Millionen Menschen, aber auch Städte oder Unternehmen weltweit für eine Stunde Lichter aus. In Neuwied wird die Raiffeisen-Brücke dunkel.

Robert Krups wird am Samstag auf eine dunkle Raiffeisenbrücke schauen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Motto „Licht aus“ passiert jeweils am letzten Samstag im März. In diesem Jahr soll es also am Samstag, 28. März, in Mitteleuropa um 20.30 Uhr für eine Stunde dunkler werden. Und zwar auch in Neuwied. Denn die Stadt beteiligt sich an der Aktion und knipst für eine Stunde das Licht aus, das die Raiffeisenbrücke anstrahlt, und taucht so das symbolträchtige Bauwerk in Dunkelheit.

„Gerade vor dem Hintergrund unserer gesteigerten Bemühungen um den Klimaschutz wollen wir damit auch deutlich machen, dass wir uns der Verantwortung als Kommune bewusst sind“, betont der für Klimaschutz zuständige Dezernent, Beigeordneter Ralf Seemann. Auch Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach begrüßt die Aktion und sieht die Stadtwerke gefordert, die Energiewende voranzutreiben. „Aber auch jeder Neuwieder kann durch Energiesparen dazu beitragen“, fügt er hinzu.



Bei der Earth Hour sind selbstverständlich auch die Bürger eingeladen, im privaten Umfeld für eine Stunde ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Probleme der Netzstabilität sind dadurch übrigens nicht zu erwarten. „Selbst wenn alle Bürgerinnen und Bürger Neuwieds Lichter aus- und einschalten, ist die Spannungsschwankung sehr gering“, erklärt Lars Weiß von der Netzleitstelle der Stadtwerke.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Im Berichtszeitraum vom 20. bis 22. März kam es im Dienstgebiet der Polizei Neuwied zu insgesamt sechs ...

Fahrer lässt einfach sein brennendes Fahrzeug zurück

Die Autobahnpolizei Montabaur berichtet von einem ganz außergewöhnlichen Fall. Ein PKW gerät in Brand, ...

Buchtipp: „Archäologie im Rheinland 2018“ herausgegeben von Erich Claßen und Marcus Trier

Eine Veröffentlichung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland - dessen Leiter der Herausgeber ...

Kreis Neuwied: Neue ÖPNV-Konzepte sind gefragt

Zum Ende letzten Jahres wurde die drohende Insolvenz des Mittelrheinischen Verkehrsbetriebs (MVB) als ...

Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen ...

Zahl der infizierten Personen im Kreis Neuwied steigt weiter

Die Kreisverwaltung teilt am Samstagabend (21. März) in einem Telefongespräch mit, dass die aktuelle ...

Werbung