Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Eine Frau führt jetzt den Gesangverein Oberbieber

Es ist schon ein gravierender Schritt – aber in die richtige Richtung.
178 Jahre ist der Gesangverein Oberbieber, vormals Männergesangverein 1842/78 Oberbieber, jetzt alt und tat nach der Gründung eines Gemischten Chores und der Umbenennung in Gesangverein Oberbieber nun den nächsten Schritt. Bei seiner Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Ellas Biberbau“ wählten die Delegierten einstimmig mit Sabine Fleischer erstmals eine Frau zur Vorsitzenden und mussten damit dem demographischen Wandel Tribut zollen.

So präsentiert sich der erweiterte Vorstand des Gesangverein Oberbieber nach der Jahreshauptversammlung vor der Probestätte, dem evangelischen Gemeindehaus: (hinten von links): Beisitzer Thomas Meurer, 2. Geschäftsführer Hans-Jürgen Klein, 1. Geschäftsführer Hans Hartenfels, 2. Vorsitzende Steffi Linnig, Beisitzer Heike Weißenfels, 2. Kassierer Jürgen Weißenfels, Beisitzer Gerd Muscheid. (Vorne von links): 1. Kassierer Bettina Mengert, Beisitzer Anja Kullmann, 1. Vorsitzende Sabine Fleischer, Jugendleiterin Renée Mengert, Beisitzer Seline Muscheid. Es fehlt: Beisitzer Thomas Stephan. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Ist doch nur noch durch die Bildung des Gemischten Chores die Pflege des Chorwesens im Aubachdorf, zu mindestens beim Gesangverein, möglich. Daneben gibt es ja noch den reinen Frauenchor Oberbieber, der sich in der Chorszene etabliert hat und schöne Konzerte darbietet.

Markus Mengert, der vor einem Jahr den Vorsitz von Werner Zorn übernommen hatte, mußte aus beruflichen Gründen das Amt wieder abgeben, bleibt dem Verein aber als aktiver Sänger und „Hausmeister“ , wie er es ausdrückte, bei den vielfältigen Veranstaltungen des Vereins erhalten. Für Walter Koch übernimmt jetzt Bettina Mengert, bisher seine Stellvertreterin, die Kasse und wird von Jürgen Weißenfels als Stellvertreter unterstützt.

Bei den versetzt durchgeführten Wahlen bestätigte man Hans-Jürgen Klein als stellvertretenden Geschäftsführer und Anja Kullmann, Thomas Meurer, Gerd und Seline Muscheid, Heike Weißenfels und Thomas Stephan unterstützen den geschäftsführenden Vorstand als Beisitzer. Für Justen Mengert übernimmt Thomas Meurer neben Hans-Jürgen Klein den Posten eines zweiten Notenwartes, in Gesangvereinen ein enorm aufwändiges Arbeitsgebiet, und
Renée Mengert bleibt Jugendvertreterin.



25 Jahre gehört Horst Frunzke jetzt dem Verein an und wurde entsprechend geehrt. 40 Jahre sind Marcus Klein, Holger Stertz, Rolf Koch, Bruno Neitzert und Wolfgang Höltke schon Mitglied und Werner Klein, Ehren vorsitzender des Vereins, gar 70 Jahre, was man mit Urkunde und Präsent würdigte. Nächste Veranstaltung ist in der Turnhalle „Eine musikalische Weltreise“, zu der ab dem 16.3. Karten im Vorverkauf bei EDEKA-Meurer, der Adler-Apotheke und Coiffeur-Dümmler erworben werden können. Am 27. Juni ist der traditionelle Wandertag und das „Offene Singen“ am 23. August, wegen der schlechten Wettererfahrungen im vergangenen Jahr, wieder auf dem Gelände der Friedrich-Ebert-Schule.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Beim Evangelischen Verein gab es „Näiwidder Steggelscher“

Kürzlich lud der Vorstand des Evangelischen Vereins Heddesdorf seine Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung ...

Wolfgang von Keitz ist neuer Vorsitzender der CDU Unkel

Jahreshauptversammlung wählte jüngeren und weiblicheren Vorstand. Die CDU Unkel hat einen neuen Vorsitzenden: ...

Autohaus Hof Neuwied bekommt die Note sehr gut vom TÜV

Die Qualität, für die das Autohaus Hof als Toyota Vertragshändler steht, ist das Ergebnis langjähriger ...

FDP-Bezirksparteitag stimmt für bessere Unterrichtsversorgung

Es war ein großer Erfolg für die FDP aus Neuwied: Die Liberalen konnten beim Bezirksparteitag der Freien ...

VR-Bank Neuwied-Linz informiert Mitgliedervertreter zur geplanten Fusion

„Gemeinsam die Zukunft gestalten. Morgen kann kommen.“ Mit diesen Worten eröffnete Ulrich Zimmermann, ...

Ehrenmitgliedschaft für Dr. Jürgen Böhme im „Jazz!Chor“ Neuwied

Im Rahmen eines Chorwochenendes in Cochem hat sich der „Jazz!Chor“ Neuwied auf seine bevorstehenden Auftritte, ...

Werbung