Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Schule der Zukunft: Wasserbotschafter ausgebildet

Die Theodor-Weinz Grundschule Aegidienberg und das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef sind aktive Partner der Landeskampagne „Schule der Zukunft- Bildung für Nachhaltigkeit“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen ihrer
Bildungsaktivitäten engagieren sie sich gemeinsam für die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und deren Umfeld.

Die Wasserbotschafterinnen und –botschafter der dritten Klassen der Theodor-Weinz-Grundschule mit Maria-Elisabeth Loevenich für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Betriebsleiter des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef Hans-Joachim Lampe-Booms. Foto: Privat

Bad Honnef. Auf Initiative der Partner entstehen so dauerhaft projektorientierte Bildungsformate, in denen heranwachsende junge Weltbürgerinnen und -bürger Kompetenzen erlangen, sich in ihrer globalen Verantwortung zu üben.

So kam es, dass die Schulranzen der Schüler der dritten Klassen auf dem Flur blieben und im Mehrzweckraum stattdessen Weltkarte, Experimentiermaterialien, Wasserproben, Quizbögen sowie schonend produzierte und fair gehandelte Produkte Einzug hielten, über deren Herkunft und Produktionsprozess intensiv diskutiert wurde. Die Moderation der Bildungsveranstaltung übernahm Maria-Elisabeth Loevenich im Auftrag des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef.

Höhepunkt der Veranstaltung, um die Wasserbotschafter auszubilden, war die Besichtigung der Kläranlage in der Burgwiesenstraße. Dort erarbeiteten die hochmotivierten Schüler mit engagierter Unterstützung durch die Klärwerksmitarbeiter das Leitwort der Veranstaltung: „Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht“, zu dessen Umsetzung alle durch den Schutz der Ressource Wasser aktiv beitragen können. Muotassim, Schüler der Theodor-Weinz-Schule, war so begeistert von den technischen Anlagen des Abwasserwerkes zur mechanischen und biologischen Abwasserreinigung und der Arbeit der Klärwerksmitarbeiter, dass er sich gleich über zukünftige Ausbildungs- und Berufschancen im Bereich Umwelttechnik informierte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Ende des Schultages konnte Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef, dreißig vor Eifer nur so sprudelnde Nachwuchsbotschafter auszeichnen, die ihr neu erworbenes Wissen in den kommenden Tagen an die Schulgemeinschaft weitergeben werden. Die Kinder erhielten eine Urkunde, dass sie neues Wissen erworben haben.

Alle Lehrkräfte, Betreuungskräfte, Familien sowie Freunde der Theodor-Weinz-Grundschule werden gebeten, die Kinder bei ihrem Engagement zum Schutz des Wassers zu unterstützen. Darüber hinaus raten die Abwassermeister der Bad Honnefer Kläranlagen, in den privaten Haushalten keine Essensreste und übriggebliebenen Medikamente in der Toilette zu entsorgen, keine Feuchttücher zu verwenden und stets umweltschonende Reinigungsmittel und plastikfreie Duschgels zu
verwenden.

Weitere Informationen zur Landeskampagne sind unter
www.schule-der-zukunft.nrw.de zu finden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied feiert Religionsfreiheit

Am 4. Juni erinnert Neuwied an ein historisches Ereignis, das die Stadt seit über 350 Jahren prägt: die ...

Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

Monika Runkel aus Hachenburg im Rennen um den Deutschen Waldpreis 2025

Monika Runkel, die engagierte Leiterin des Forstamts Hachenburg, hat es unter die Finalisten des renommierten ...

Wechsel im Kuratorium und Vorstand der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Bei der jüngsten Sitzung des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung standen bedeutende Personalwechsel ...

Bäckerei Geisen spendet 11.000 Euro an Rhein-Wied Hospiz

Die Bäckerei Geisen GmbH hat mit einer besonderen Spendenaktion das Rhein-Wied Hospiz unterstützt. Durch ...

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen feiern Engagement und Jubiläen

Am 16. Mai versammelten sich Feuerwehrleute und Gäste im Römersaal in Rheinbrohl, um den Abend der Feuerwehren ...

Weitere Artikel


Alter Friedhof birgt Geheimnisvolles

Die Führungen über den Alten Friedhof zählen zu den beliebtesten Touren der Neuwieder TI. Und das aus ...

Mit einem Laufkurs in den Sommer starten

Falls Sie schon immer mal beginnen wollten, sich sportlich zu betätigen aber noch nicht den richtigen ...

Stefan Gilberg zum neuen Vorsitzenden gewählt

Der Einladung zur Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbands Großmaischeid waren zahlreiche Mitglieder ...

Begegnung mit David und Goliath in der 51. Marktmusik

Die nächste Ausgabe der Bendorfer Marktmusik am Freitag, 6. März, beschäftigt sich im Rahmen des Jahresthemas ...

Kinderkleider- und Spielzeugbasar zog viele Besucher an

Zufriedene Gesichter gab es beim Melsbacher Kinderkleider- und Spielzeugbasar
Gut gelaunt und im neuen, ...

Viele Patientinnen erfolgreich behandelt

Doppelte Auszeichnung für Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger und das Team der Frauenklinik des Marienhaus ...

Werbung