Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Vortrag: Die Roentgens und die Anfänge der Serienmöbelfertigung

ACHTUNG VERANSTALTUNG ABGESAGT! Am Donnerstag, 19. März 2020, findet um 18.30 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied der Vortrag „Die Roentgens und die Anfänge der Serienmöbelfertigung im 19. Jahrhundert“ statt. Referentin ist die Historikerin und Kunsthistorikerin Dr. Maren-Sophie Fünderich aus Bielefeld.

Foto: Roentgen-Museum

Neuwied. Abraham und David Roentgen schufen für den europäischen Adel Luxusmöbel der Extraklasse. Ihre „Fabrique“ setzte Maßstäbe, sowohl künstlerisch als auch produktionstechnisch. Als Ende des 19. Jahrhunderts der aufstrebende „bürgerliche Mittelstand“ repräsentative Möbel sucht, die bezahlbar sein müssen, produzieren die ersten Fabriken Möbel mit Maschinen in Serie. Die neuen Kaufhäuser stellen komplette Wohnwelten aus, Wohnzeitschriften und Einrichtungsratgeber betreiben Geschmacksbildung der Verbraucher. Die Verhältnisse sind völlig anders als zu Roentgens Zeiten, aber die Mittel durchaus vergleichbar.

Der Vortrag, den das Roentgen-Museum in Verbindung mit der Abraham und David Roentgen Stiftung veranstaltet, beleuchtet Produktionsgeschichte, Stilentwicklung und Marktmechanismen.






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Bedrohte Gänserasse im Zoo Neuwied - Die Leinegans

Wissenschaftlich geführte Zoos, wie der Zoo Neuwied, betreiben aktiven Natur- und Artenschutz. Zum einen ...

PKW überschlägt sich auf Autobahn – Beifahrer flüchtet

AKTUALISIERT. Am 5. März gegen 15:14 Uhr geriet ein PKW, besetzt mit zwei männlichen Personen, auf der ...

A48: Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf starten im März

Wie geplant beginnt der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, am 30. März 2020 mit den Instandsetzungsarbeiten ...

Süße Mächte erobern die Deichstadt

VERANSTALTUNG IST ABGESAGT - Die „chocolART“ lockt vom 27. bis 29. März auf den Luisenplatz Neuwied. ...

Das Verhör der Katharina Güschen im Alten Bahnhof Puderbach

Am Samstag, den 7. März um 20 Uhr wird im Alten Bahnhof in Puderbach das Schauspiel „Das Verhör der Katharina ...

Schützenjugend ging aufs Eis

Alljährlich lockt das Icehouse in Neuwied. Schon traditionell hatte der Bund der St. Sebastianus-Schützenjugend ...

Werbung